Zum Inhalt springen

Startpunkt

Informationszentrum Seefeld

Endpunkt

Gaistalalm

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

18,10 km

HM Bergauf

353 m

HM Bergab

194 m

Höchster Punkt

1363 m

Zeit gesamt

01:45 h

Status

Teilgeöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Informationszentrum Seefeld

Endpunkt

Gaistalalm

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

18,10 km

HM Bergauf

353 m

HM Bergab

194 m

Höchster Punkt

1363 m

Zeit gesamt

01:45 h

Status

Teilgeöffnet

Radfahren

Beste Jahreszeit

Teilgeöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Gravelbike-Tour

Mountainbiketour

Achtung: Der Wanderweg ist vom Bauhof Leutasch bis zur Alpenbad ErlebnisWelt voraussichtlich bis zum 25.06. gesperrt. Eine Umleitung ist über den Gehweg entlang der Hauptstraße eingerichtet.

Die Tour durch das Gaistal ist ein Traum für alle, die das Gravelbiken lieben. Mit genau dem richtigen Mix aus schnellem Asphalt, schönstem Schotter und noch schöneren Ausblicken fährt man von Seefeld durch das malerische Gaistal, wo zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf Genießer warten.


Start der Gravelbike-Tour ins Gaistal ist am Informationszentrum Seefeld direkt neben dem Bahnhof. Von dort aus fährt man Richtung Leutasch aus Seefeld heraus, radelt ein kurzes Stück abseits der Straße auf kleinen Wegen und schließlich entweder auf Asphalt oder Schotter abseits der Straße durch den Ortsteil Neuleutasch. Nun geht es ein kurzes Stück bergab, bis man in Weidach in Leutasch ankommt. Hier hält man sich links in Richtung Westen und fährt nun mit schönsten Blicken auf die Hohe Munde immer entlang der Leutascher Ache das sonnige Tal hinauf. Auch auf diesem Abschnitt kann man sich entscheiden, ob man lieber auf schnellem Asphalt oder im schattigen Wald auf Schotter fahren will. Nach wenigen Kilometern, die nur leicht bergauf führen, hält man sich weiter geradeaus Richtung Gaistal. Weiterhin leicht steigend fährt man bis zum

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Informationszentrum Seefeld

Endpunkt

Gaistalalm

Weitere Tourenvorschläge

Gravelbiker auf dem Radweg zum Brunschkopf im Sommer (2).jpg

Radfahren

Biketour Nr. 544 Mösern–Wildmoos rund um den Brunschkopf

Distanz Gesamt

11,50 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

300 hm

Höchster Punkt

1387 hm

Schwierigkeit

Mittel

Seebensee mit Raeder im Vordergrund

Radfahren

Biketour Nr. 551 Seebensee

Distanz Gesamt

27,60 km

Zeit Gesamt

01:40 h

HM Bergauf

561 hm

HM Bergab

557 hm

Höchster Punkt

1581 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gravelbiker in Scharnitz im Sommer

Radfahren

Bike-Verbindung Nr. 5051 Seefeld-Scharnitz

Distanz Gesamt

25,30 km

Zeit Gesamt

01:45 h

HM Bergauf

256 hm

HM Bergab

250 hm

Höchster Punkt

1195 hm

Schwierigkeit

Mittel

Pfarrkirche im Sommer - Moesern (2).jpg

Radfahren

Biketour Nr. 5068 Mösern-Brunschkopf

Distanz Gesamt

8,90 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

281 hm

Höchster Punkt

1496 hm

Schwierigkeit

Mittel

Bike-Tour-durchs-Karwendeltal-aufs-Karwendelhaus

Radfahren

Biketour Nr. 595 Karwendeltal-Karwendelhaus

Distanz Gesamt

37,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

850 hm

Höchster Punkt

1771 hm

Schwierigkeit

Mittel

X-547_Wildmoos-Buchen---Wildmoos-Plateau-(c)-Olympiaregion-Seefeld,-Anna-Rieder-(5).jpg

Radfahren

Biketour Nr. 5069 Seefeld-Wildmoos

Distanz Gesamt

6,30 km

Zeit Gesamt

00:30 h

HM Bergauf

122 hm

HM Bergab

120 hm

Höchster Punkt

1308 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wildmoosalm im Sommer - Hütte mit Kuh.jpg

Radfahren

Gravelbiketour Wildmoos

Distanz Gesamt

20,00 km

Zeit Gesamt

03:15 h

HM Bergauf

450 hm

Höchster Punkt

1510 hm

Schwierigkeit

Mittel

Reith-Wiesenwegrunde (c) Anna Rieder

Radfahren

Biketour Nr. 5031 Reith-Wiesenweg

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

00:35 h

HM Bergauf

109 hm

HM Bergab

110 hm

Höchster Punkt

1129 hm

Schwierigkeit

Mittel