Zum Inhalt springen

Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

11,50 km

HM Bergauf

300 m

HM Bergab

300 m

Höchster Punkt

1387 m

Zeit gesamt

01:30 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

11,50 km

HM Bergauf

300 m

HM Bergab

300 m

Höchster Punkt

1387 m

Zeit gesamt

01:30 h

Radfahren

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Mountainbiketour

Rundtour

"Kurz aber fein" und vor allem familienfreundlich: Die Brunschkopfrunde!

Diese mittelschwierige Route (Nr. 544 Mösern-Wildmoos) bietet landschaftlich viel Abwechslung: Wiesen, Wälder, Berge, traumhafte Aussichten ins Inn- und Gaistal, Einkehrmöglichkeiten – mit etwas Glück – drei Seen (zwei davon sind aperiodisch und nicht immer zu sehen).

Die Runde startet direkt beim Informationsbüro Mösern und führt anschließend auf asphaltierten Gemeindestraßen zum Möserer See. Bis dorthin ist es etwas steiler, danach sind auf dem breiten und gut befahrbaren Schotterweg nur noch kurze, mittelsteile Abschnitte zu bewältigen. Der Abschnitt zwischen der malerischen Lottenseehütte und der urigen Wildmoosalm ist streckenweise asphaltiert, ansonsten steht ein breiter Forstweg zur Verfügung. Ab der Wildmoosalm führt die Tour auf der Südseite des Brunschkopfs durch dichtes Waldgebiet im Wildmoos zurück zum Möserer See und zum Ausgangspunkt im Zentrum von Mösern

Die gesamte Runde zählt hinsichtlich der Wegbeschaffenheit zu den sichersten in der Region. Da es sich um eine sehr beliebte Wander- und Spazierroute handelt, ist mit regem Fußgängerverkehr zu rechnen. Es wird empfohlen, die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Weideroste und Weidegatter sind gut gekennzeichnet.

Hinweis: Dieser Radweg führt nicht unmittelbar zur Friedensglocke.

Weiterlesen ...

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Rundtour

Ja

Videos

01

Ähnliche Tourenvorschläge

Reith-Wiesenwegrunde (c) Anna Rieder

Radfahren

Biketour Nr. 5031 Reith-Wiesenweg

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

00:35 h

HM Bergauf

109 hm

HM Bergab

110 hm

Höchster Punkt

1129 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gravelbiken in der Region Seefeld (3).jpg

Radfahren

Radwanderroute: Scharnitz - Seefeld - Reith

Distanz Gesamt

18,50 km

Zeit Gesamt

01:45 h

HM Bergauf

320 hm

HM Bergab

140 hm

Höchster Punkt

1200 hm

Schwierigkeit

Leicht

Teilgeöffnet
Gravelbiker auf der Gleirschhoehe im Hinterautal - Naturpark Karwendel

Radfahren

Biketour Nr. 581 Gleirschtal-Pfeishütte

Distanz Gesamt

39,00 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

1152 hm

HM Bergab

1145 hm

Höchster Punkt

1922 hm

Schwierigkeit

Schwer

Gravelbiker bei der Wildmoosalm im Sommer

Radfahren

Biketour Nr. 547 Wildmoos-Buchen

Distanz Gesamt

8,80 km

Zeit Gesamt

00:25 h

HM Bergauf

184 hm

HM Bergab

183 hm

Höchster Punkt

1346 hm

Schwierigkeit

Mittel

Pfarrkirche im Sommer - Moesern

Radfahren

Biketour Nr. 5068 Mösern-Brunschkopf

Distanz Gesamt

8,90 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

281 hm

Höchster Punkt

1496 hm

Schwierigkeit

Mittel

Verbindung-Seefeld-Reith Pfarrhügel (c) Anna Rieder

Radfahren

Bike-Verbindung Nr. 5030 Seefeld-Reith

Distanz Gesamt

10,20 km

Zeit Gesamt

00:35 h

HM Bergauf

120 hm

HM Bergab

115 hm

Höchster Punkt

1193 hm

Schwierigkeit

Leicht

Teilgeöffnet
Familie beim Radfahren - Leutasch

Radfahren

Biketour Familienerlebnis-Radweg

Distanz Gesamt

8,70 km

Zeit Gesamt

00:45 h

HM Bergauf

3 hm

HM Bergab

76 hm

Höchster Punkt

1205 hm

Schwierigkeit

Leicht

Bike-Tour-durchs-Karwendeltal-aufs-Karwendelhaus

Radfahren

Biketour Nr. 595 Karwendeltal-Karwendelhaus

Distanz Gesamt

37,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

850 hm

Höchster Punkt

1771 hm

Schwierigkeit

Mittel