Wandern und Biken zum Ursprung der Isar
Isarursprung im Naturpark Karwendel
Der Ursprung der Isar – eines der bekanntesten Flüsse Bayerns – entspringt im Tiroler Hinterautal bei Scharnitz, mitten im Naturpark Karwendel auf 1.162 Metern Seehöhe. Das klare Quellwasser tritt dort aus drei Quellen zutage – an einem ruhigen, naturverbundenen Ort am Fuße eindrucksvoller Karwendelgipfel. Die Einheimischen nennen diesen Ort liebevoll "Bei den Flüssen".
Hier beginnt eine Reise, die so lang wie turbulent, so ereignisreich wie spannend ist: Vom Ursprung in Tirol bis zur Mündung ins Schwarze Meer vergehen rund 30 Tage – der Weg jedes einzelnen Wassertropfens dauert vom Quellgebiet bis zur Donau etwa 30 Stunden. Die ersten rund 15 Kilometer ihrer Reise lernt die Isar ‚Tirolerisch‘, bevor sie über Scharnitz nach Bayern weiterfließt.
Das Quellwasser braucht bis zu 15 Jahre, um aus Regen oder Schnee durch die Gesteinsschichten zu sickern und sich mit wertvollen Mineralien anzureichern. Schon nach wenigen Metern vereinen sich die Bächlein zu einem kräftigen Bach – der jungen Isar –, die sich durch das idyllische Hinterautal windet.
Die Wanderung oder Biketour zum Isarursprung zählt zu den beliebtesten Naturerlebnissen im Naturpark Karwendel. Egal ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike – die Strecke beeindruckt mit alpiner Landschaft, klarem Wasser und unberührter Ruhe. Ein kurzes Stück weiter lädt die ursprüngliche Kastenalm zu einer Jause ein, umrahmt von prächtigen Ahornbäumen.
Wichtige Hinweise
- Der Weg zum Isarursprung ist technisch nicht anspruchsvoll, jedoch sehr lang, wodurch eine grundlegende Kondition und Fitness Voraussetzung für die Touren sind.
- Der Isarursprung ist ein geschütztes Naturgebiet. Bitte hinterlasst keinen Müll und respektiert die Flora und Fauna.
- Wir empfehlen die öffentliche Anreise zum Bahnhof Scharnitz. Ihre Gästekarte gilt als Fahrkarte für alle öffentlichen Busverbindungen in der Region, inklusive Bahnfahrt zwischen Seefeld und Scharnitz.
- Vom Bahnhof Scharnitz aus sind es nur 10 Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt am Naturpark-Infozentrum Scharnitz.
Pfade der Entdeckung
Routen & Touren zum Isarursprung
Taxifahrten in alle Täler und Boottransporte ins Hinterautal
von 01.06. bis 15.10. jeden Jahres
• Taxi und Minibusse Mair – Scharnitz T. +43 5213 5363
• Taxi Ramona – Gießenbach T. +43 5213 5541
Preisauskünfte und Terminvereinbarung direkt bei den Anbietern!
Anreise & Mobilität
Öffentliche Anreise nach Scharnitz
Anreise mit Bus und Zug aus Richtung Innsbruck (hier zum Scotty) oder aus Richtung Deutschland (hier zur DB).
Vom Bahnhof Scharnitz aus sind es nur 10 Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt am Naturpark-Infozentrum Scharnitz.
Gut zu wissen: Die Gästekarte gilt während eures Aufenthalts als Fahrkarte für alle öffentlichen Busverbindungen in der Region. Zusätzlich ist auch die Bahnfahrt zwischen Seefeld und Scharnitz inkludiert.
Parkmöglichkeiten
Für Wanderer empfehlen wir den großen Parkplatz P2 „Karwendelparkplatz Länd“, der sich direkt beim Naturpark-Infozentrum Scharnitz befindet.
Für Radfahrer stehen die Parkplätze P1 „Riedboden“ (bei Anreise aus Richtung München) und P4 „Mühlberg“ (bei Anreise aus Richtung Innsbruck) zur Verfügung. Von dort erreicht man das Naturpark-Infozentrum in etwa 5 Minuten mit dem Rad.

(V)Erhaltensregeln
Eure Sicherheit und der Schutz unserer einzigartigen Natur liegen uns am Herzen. Wir bitten euch, diese wunderschöne Landschaft mit Respekt zu genießen. Indem ihr diese zehn Regeln befolgt, tragt ihr aktiv zum Erhalt dieses Naturparadieses bei.
Gewerbliche Film- und Fotoaufnahmen im Naturpark Karwendel erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aufgrund des besonderen Schutzstatus des Gebiets sind jedoch eine behördliche Genehmigung sowie die Einhaltung spezifischer Verhaltensregeln erforderlich. Detaillierte Informationen zur Beantragung einer Dreh- oder Aufnahmegenehmigung findet ihr auf dieser Seite.
Beachtet auch die allgemeinen Verhaltensregeln des Naturparks Karwendel.
Wichtige Hinweise für Mountainbiker gibt’s hier.