Zum Inhalt springen
SOMMER
Lisa Krenkel

von Lisa Krenkel

14. Mai 2019

SOMMER

Mit dem E-Bike zum Isar-Ursprung

Der Weg ist so lang wie turbulent, so ereignisreich wie spannend. Auf seiner Europareise braucht jeder Wassertropfen nur drei Tage, bis er ins Schwarze Meer fließt. In einer Höhe von 1162 Metern beginnt diese Reise und führt durch 10 Länder. Wir begeben uns an den Punkt, an dem alles beginnt: Den Isar-Urpsrung bei Scharnitz im Karwendelgebirge. Und zwar mit dem E-Bike.

Türkises Wasser, gewaltige Berg-Blicke

Staunend stehen wir an der Isar, Bayerns viertgrößtem Fluss, der auf seinen ersten 22 Kilometern gut Tirolerisch lernt. Im Karwendelgebirge, gleich hinter der österreichischen Grenze in der Region Seefeld in Tirol gelegen, ist der Fluss noch ein kleiner Bach. Das Wasser ist türkis schimmernd. So klar, dass man jeden einzelnen Stein am Boden, jeden noch so kleinen Fisch darin erkennen kann.

Unser heutiges Ziel ist es, der Isar bis zu ihrem Ursprung zu folgen. Dafür haben wir uns E-Bikes ausgeliehen. Die Strecke ist nicht schwierig, aber die rund 14 km sind mit E-Bikes deutlich gemütlicher zu bewältigen. Wir starten in Scharnitz am großen Parkplatz Länd beim Eingang der drei Karwendeltäler. Dort befindet sich auch die Holzerhütte. Ein Museum, welches die Geschichte der Holznutzung im Karwendel erzählt und den Waldarbeitern („Holzern“) früher als Unterkunft diente.

Der Parkplatz ist Ausgangspunkt für viele Biketouren. Neben uns schwingt sich ein Pärchen auf ihre Bikes, um zum Karwendelhaus zu fahren. Ebenfalls mit elektrischer Unterstützung, wie wir feststellen. Der Motor ermöglicht es Gruppen, Familien und Partnern mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen, gemeinsam auch anspruchsvollere Touren zu absolvieren.

Der malerische Weg durchs Karwendel

Unsere Tour führt uns durch das Hinterautal, immer entlang des plätschernden Bachs. Am Weg begegnen uns nicht nur viele andere Biker, auch Wanderer, die ihre Füße im klaren Wasser kühlen, blicken bewundernd auf die gewaltigen Berggipfel, die uns umgeben. Natürlich stoppen auch wir bei der „Steinmandlkolonie“, um uns dort zu verewigen. Sorgfältig aufeinandergestapelte Steine ergeben kunstvolle Figuren, die wie kleine Zinnsoldaten die Isar säumen.

Mit dem E-Bike im Karwendel - Scharnitz (1)
Gravelbiker im Hinterautal - Blick auf die Isar und das Karwendelgebirge (2)

Schließlich kommen wir zum Isarursprung. Ein kleines Schild weist uns den Weg zu den Quellen. In einem lichten Wald gelegen, sonnendurchflutet, strömt das eiskalte Wasser aus dem Berg. Unsere Füße können wir nur einen Moment abkühlen, sofort fängt unsere Haut zu prickeln an. Wir genießen den Moment und atmen die Bergluft tief ein, bevor wir auch schon Gesellschaft von weiteren Besuchern der Isarquellen bekommen. Das ist unser Zeichen, um weiter zur Kastenalm zu radeln, um dort nicht nur unseren Füßen, sondern auch durstigen Körpern etwas Gutes zu tun.

Isarursprung im Abendlicht - Scharnitz
erfrischende-bike-pause-an-den-isarquellen-1
Gravelbiker am Isarursprung mit Trinkflasche an der Quelle der Isar

Für uns steht fest: Wer das Abenteuer sucht, gewaltige Berge liebt und den Isarursprung entdecken möchte, wird auf der Biketour entlang der idyllischen Isar im Naturpark Karwendel fündig werden.

Blick auf die Kastenalm mit Wiese im Vordergrund und Berg im Hintergrund - Scharnitz

Blick auf die Kastenalm

Du hast Lust, dich nun selbst auf’s E-Bike zu schwingen und zum Isarursprung zu radeln? Du kannst dir ganz einfach und unkompliziert ein E-Bike in einem der zahlreichen Verleihstationen in der Region ausleihen. Mehr Infos zu den Verleihstationen findest du hier! Alle weiteren Infos rund um’s Thema E-Biken findest du hier. Und zu guter Letzt: Wenn du den Isarursprung schon kennst und weitere Tourenziele entdecken möchtest, haben wir hier eine Liste mit vielen weiteren Bikerouten und Touren.

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Familie in der Region Seefeld - Leutascher Ache

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Spaß ohne Grenzen: Tipps für Familien

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

23. April 2025

Nördlinger Hütte - Wanderer kurz vor der Hütte

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Echte Genussgipfel: Die 5 schönsten Bergtouren mit Hütteneinkehr

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

23. August 2024

Herbst in der Region Seefeld 2022

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Wanderungen im Herbst

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

19. August 2024

Leutascher Geisterklamm Wasserfallsteig

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Wild, frei & spektakulär: Die Klammen der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

04. Juli 2024

Gaistalalm beim Sonnenaufgang

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Sausen & Schmausen: Die Top 5 der kurzen Wanderungen mit Jausen-Stopp

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

10. Juni 2024

Kalbswurstsalat

Kochstube, Frühling & Herbst, Sommer

Kalbswurstsalat: Die perfekte Jause für Genießer

Janina Sauer

von Janina Sauer

07. Mai 2024

20230920_183616

Sommer, Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Die Männer hinter dem Banger Park: Alex Pankiewicz und Alexander Gaugg

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

29. April 2024

slider-woods-seefeld-veggie-gericht-zubereitung-2-1

Tipps & Empfehlungen, Kochstube

Das sind die besten Veggie-Restaurants in der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

05. April 2024

Ein Paar sitzt beim Sundowner Picknick mit Blick Richtung Leutasch

Frühling & Herbst, Sommer, Tipps & Empfehlungen

Unbezahlbar, aber kostenlos in der Region Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

02. April 2024

Pressefoto_Tirol_01

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben, Sommer

Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak im Portrait

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

05. März 2024

Weihnachtsmarkt mit Menschen Paar lässt sich ein Holzherz beim geschenkestand reichen

Winter, Tipps & Empfehlungen

Auf Geschenk-Mission am Seefelder Weihnachtsmarkt

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

13. Dezember 2023

slider-langlaufen-in-seefeld-11

Winter, Tipps & Empfehlungen

Warum dieser Winter dein Langlauf-Winter wird!

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

30. November 2023

Leutasch Ostereier färben Ostern 2022 Blog fertigen Eier (11)

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Ostereier färben

Gast Blogger

von Gast Blogger

06. April 2023

Alexander Marent - Lehrer beim Biathlon-Schnupperkurs in Seefeld

Winter, Tipps & Empfehlungen

Ins Schwarze treffen – Biathlon-Schnupperkurs

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

09. Januar 2023

Seefeld bei Nacht

Winter, Tipps & Empfehlungen

Winteridyll Wildmoos: Der Ort zwischen den Orten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. November 2022

Seefelder Spitze im Sonnenuntergang

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Sonnenplatzln im Herbst

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

03. Oktober 2022

Fruehling 2022 Seefeld Krokus Blumen Wiese Berg Landschaft-01

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Frühlings-Tipps: Die schönsten Orte im Frühling

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

07. April 2022

Krokusse in Leutasch - Kirchplatzl mit der Kirche St. Magdalena - Frühling in der Region Seefeld

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Dinge, die du im Frühling unbedingt tun solltest

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

02. April 2022

Olympiabad Seefeld - Paar steht bei Outdoorpool im Wellnessbereich (1)

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die spektakulärsten Pools in der Region Seefeld

Janina Sauer

von Janina Sauer

31. März 2022

slider-bio-ortswaerme-seefeld-energie-aus-biomasse

Arbeiten & Leben, Sommer

Bio-Ortswärme Seefeld: Energie aus Biomasse

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

30. Oktober 2020

Wellness im Hotel Klosterbraeu in Seefeld - Relaxen am Pool

Tipps & Empfehlungen, Sommer, Winter

Wo die Seele baumelt: Day Spa rund um Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

25. September 2020

Reither Spitze mit Schafe - Karwendel Hoehenweg Etappe 1

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Bergtour mit Ausblick: Die 5 schönsten Gipfeltouren

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

01. Juli 2020

Wildsee und Golfplatz - Seefeld

Sommer, Tipps & Empfehlungen

20 Mal kühles Nass rund um Seefeld

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

08. Juni 2020

ein-haus-fuer-wilde-bienen

Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen

Bauanleitung: Ein Haus für wilde Bienen

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

19. Mai 2020

wandern_hoehenweg_copyright_hansi_heckmair

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Karwendel Höhenweg: Weitwandern inmitten von Giganten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. August 2019

slider-magdalena-kirchtag-leutasch-2021-10

Sommer, Arbeiten & Leben

Magdalena Kirchtag

Gast Blogger

von Gast Blogger

17. Juli 2019

Isar im Hinterautal - Scharnitz

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Mit dem E-Bike zum Isar-Ursprung

Lisa Krenkel

von Lisa Krenkel

14. Mai 2019

Almabtrieb beim Ganghofermuseum - Leutasch

Sommer, Arbeiten & Leben, Frühling & Herbst

Almabtrieb: Wenn die Kühe wieder nach Hause kommen...

Gast Blogger

von Gast Blogger

03. September 2018

sound-of-seefeld-bildhauer-josef-roeck-in-seefeld-echt-verwurzelt-1

Sommer, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Handwerksfest: Altes Handwerk neu gelebt

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

28. August 2018

Radfahrer bei der Auffahrt zur Rotmoosalm - Pause mit Blick auf die Berge

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Elektrisierende Erlebnisse: E-Biken

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

17. Juli 2018

seebensee-im-herbst-leutasch-1

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Naturjuwel: Das Gaistal und der Seebensee

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Oktober 2017

iml-bei-geisterklamm-bruecke-leutasch-1

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Spektakulär, die Klammen der Region Seefeld

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

28. Juli 2017

Teilen

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com