Startpunkt

Parkplatz P1 Seewaldalm

Endpunkt

Parkplatz P1 Seewaldalm

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

12,20 km

HM Bergauf

330 m

HM Bergab

330 m

Höchster Punkt

1314 m

Zeit gesamt

04:00 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Parkplatz P1 Seewaldalm

Endpunkt

Parkplatz P1 Seewaldalm

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

12,20 km

HM Bergauf

330 m

HM Bergab

330 m

Höchster Punkt

1314 m

Zeit gesamt

04:00 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Familientauglich

Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.

Die Wanderverbindung von Mösern nach Buchen beginnt direkt vom Parkplatz P1 der Seewaldalm an der Möserer Landesstraße und belohnt unterwegs mit eindrucksvollen Inntalblicken, tief verschneiten Wäldern, einem aperiodischen Bergsee und einer köstlichen Hütteneinkehr in der Ropferstub’m in Buchen.

Am Startpunkt beim Parkplatz P1 beginnt der Weg durch ein kurzes Waldstück in Richtung Albrecht-Dürer-Weg. Dieser führt über die Kreuzung mit der Möserer Seestraße bis zum Broch-Weg. Hier wird die Friedensglocke erreicht, eine der größten freistehenden Glocken im Alpenraum. Besonders eindrucksvoll ist es, um 17 Uhr an diesem Ort zu sein, um das imposante Geläut zu erleben. Das Symbol des Friedens in den Alpenländern bietet zudem einen atemberaubenden Panoramablick über das Inntal und die umliegenden Berge.

Der Broch-Weg setzt sich in geradliniger Verlängerung fort und führt über einen kleinen Parkplatz auf den Pirschsteig (Weg Nr. 2), der durch den verschneiten Mühlwald bis zur Wegkreuzung am Lottensee verläuft, einem aperiodischen See, der im Frühjahr mit etwas Glück sichtbar ist. Bei einem Rechtsabzweig kann eine Runde um den See gewandert werden, gefolgt von einer

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Parkplatz P1 Seewaldalm

Endpunkt

Parkplatz P1 Seewaldalm

Familientauglich

Ja

Weitere Tourenvorschläge

Drohnenaufnahme Reith im Winter - Kirche reingezoomt mit Wettersteingebirge im Hintergrund.jpg

Wandern

W34: Winterrundwanderung Kulturweg Reith

Distanz Gesamt

4,50 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

116 hm

HM Bergab

117 hm

Höchster Punkt

1128 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Friedensglocke Drohnen Nahaufnahme Paar steht am Geländer Blick ins Inntal (1).jpg

Wandern

W30: Winterwanderung Friedensweg

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

92 hm

HM Bergab

96 hm

Höchster Punkt

1292 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterspatziergang mit Kindern - Katzenkopf Leutasch.jpg

Wandern

W20: Winterwanderung zur Katzenkopfhütte

Distanz Gesamt

5,10 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

231 hm

Höchster Punkt

1353 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau laufen neben kleiner Holzhütte im Fludertal.jpg

Wandern

W19: Winterwanderung Wildmoosalm - Fludertal

Distanz Gesamt

11,80 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

250 hm

Höchster Punkt

1340 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Gaistalalm im Winter - Drohnennahaufnahme von der Seite mit Wettersteingebirge (2).jpg

Wandern

W12: Winterwanderung zur Gaistalalm

Distanz Gesamt

8,20 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

182 hm

Höchster Punkt

1366 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
27.11.2021 - Stadl in Moesern bei Neuschnee - Wanderweg von Seefeld nach Moesern.jpg

Wandern

W31: Winterwanderung Mösern-Seefeld

Distanz Gesamt

7,20 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

148 hm

HM Bergab

142 hm

Höchster Punkt

1268 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
W18 Schlagweg Rauthgatter Richtung Lottensee und Wildmoos.jpg

Wandern

W16: Winterwanderung von Leutasch nach Seefeld

Distanz Gesamt

6,60 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

164 hm

Höchster Punkt

1225 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau laufen wandern im Wildmoos_Aufnahme von hinten mit verschneiten Ästen im Vordergrund (1).jpg

Wandern

W28: Winterrundwanderung Mösern-Wildmoosalm-Lottenseehütte

Distanz Gesamt

11,00 km

Zeit Gesamt

03:15 h

HM Bergauf

221 hm

HM Bergab

222 hm

Höchster Punkt

1366 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet