Wahrzeichen von Seefeld

Rund ums Seekirchl – Geschichte & Wintererlebnis

Das Seekirchl, auch Heiligkreuzkirche genannt, gilt als das bekannteste Wahrzeichen Seefelds. Die barocke Votivkirche wurde 1628 von Erzherzog Leopold V. errichtet und beherbergt ein wundertätiges Kreuz, das einst mitten im Kreuzsee stand – einem künstlichen See, der 1808 abgelassen wurde.

Legende & Entstehung: Der Überlieferung nach erlangte eine Pilgerin vor dem Kreuz Vergebung, was Leopold V. dazu bewegte, den Bau einer Kapelle zu geloben. Die Fresken im Inneren zeigen diese Ereignisse. Die feierliche Einweihung erfolgte 1666.

Architektur & Besonderheiten: Der achteckige Zentralbau mit freitragender Kuppel und Glockenturm – entworfen von Hofbaumeister Christoph Gumpp d. J. – ist in Tirol einzigartig.

Heute: Nach Restaurierungen in den Jahren 1956 und 2015 erstrahlt das Seekirchl wieder in neuem Glanz. Es zählt zu den beliebtesten Wallfahrts- und Fotomotiven der Region und ist heute Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten – von Winterwanderungen, Langlauf und Rodeln bis hin zu Wander- und Biketouren im Sommer. Eine informative Broschüre ist in der Pfarrkirche St. Oswald und im Seekirchl erhältlich, ein ausführliches Buch im Informations- und Mobilitätszentrum Seefeld.

Paar auf Winter-Spaziergang durch Seefeld_Paar läuft vor Seekirchl am späten Nachmittag
Seefeld mit Seekirchl und Eislaufplatz bei Neuschnee Drohne
Langlaufen in der Region Seefeld_zwei Langläufer auf A1 Seekirchl Loipe in Seefeld_Langzeitbelichtung_Aufnahme von der Seiten mit Blick auf Seekirchl

Wichtige Hinweise:

  • Öffnungszeiten: Das Seekirchl ist im Winter geschlossen und kann in dieser Zeit nicht von innen besichtigt werden. Rund um das Wahrzeichen gibt es jedoch zahlreiche Winteraktivitäten. Im Sommer ist das Seekirchl teilgeöffnet.
  • Anreise: Wir empfehlen die öffentliche Anreise – der Bahnhof & Busterminal Seefeld liegt nur etwa 10 Gehminuten entfernt (Gästekarte = Fahrkarte).
  • Informationsmaterial: Eine informative Broschüre über das Seekirchl ist in der Pfarrkirche St. Oswald sowie direkt im Seekirchl erhältlich. Das ausführliche Buch „Das Seekirchl“ kann im Informations- und Mobilitätszentrum Seefeld erworben werden.
  • Eine öffentliche Toilette befindet sich im Olympiabad-Kongresszentrum (ca. 5 Minuten Fußweg).

Wintervergnügen im Herzen von Seefeld

Aktivitäten rund ums Seekirchl

Direkt neben der lebendigen Fußgängerzone pulsiert am Seekirchl das Winterleben: Eisstockschießen sorgt für spannende Duelle, auf dem Eis ziehen kleine wie große Besucher ihre Runden beim Eislaufen, und Kinder sausen lachend mit ihren Schlitten den Rodelhügel hinunter. Langläufer gleiten Richtung Möserertal, während Winterwanderer durch die verschneite Landschaft stapfen. In Sichtweite findet der Kinderskikurs am Gschwandtkopf statt, und nur wenige Meter weiter ist am Biathlonstand Präzision gefragt. In der Ferne erklingt das leise Gebimmel einer Pferdekutsche. Wer eine Pause braucht, findet in den umliegenden Restaurants und auf den Sonnenterrassen den idealen Platz zum Durchatmen. Heiße Schokolade und Kaiserschmarrn – wenn die Sonne im Liegestuhl das Gesicht wärmt und Kinder fröhlich ihre Spuren im Schnee hinterlassen, ist der Moment perfekt. Es sind genau diese Augenblicke, die den Winter mitten ins Herz treffen.

Kulinarische Genüsse mit Ausblick

Restaurants, Cafés und Bistros rund ums Seekirchl

Ein modernes Restaurant mit einer großen Fensterfront. Blumenpflanzen dekorieren den Eingang und schaffen eine einladende Atmosphäre.

Seefeld

Zeitlos la Cucina Italiana, (Hocheder), Bar, Restaurant

Geschlossen, öffnet am 28.11., 11:00 Uhr
Ein stilvolles Restaurant mit roten Sitzbänken und Holztafeln. Die Wände sind aus Stein und es hängen elegante Lampen von der Decke.

Seefeld

Woods Kitchen & Bar, Restaurant, Bar

Geschlossen, öffnet in 30 Minuten
Ein stilvolles Restaurant mit Holzstühlen und einem gemütlichen Tischgedeck. Grüne Pflanzen bringen Frische in den Raum.

Seefeld

Sabores, Restaurant

Geschlossen, öffnet um 18:00 Uhr
Eine gemütliche Terrasse mit roten Sitzmöbeln und bunten Blumen. Das Lokal hat Sonnenschirme und eine schöne Berglandschaft im Hintergrund.

Seefeld

Sportalm

Geöffnet bis 18:00 Uhr
Ein elegantes Restaurant mit schön gedeckten Tischen und großen Fenstern. Im Hintergrund ist eine schneebedeckte Landschaft sichtbar.

Seefeld

Mountains, Hotel-Restaurant

Geschlossen, öffnet um 18:30 Uhr
Eine Tennisanlage mit roten Sandplätzen und einem modernen Gebäude. Im Hintergrund sind beeindruckende Berge und eine grüne Landschaft zu sehen.

Seefeld

Tennisstüberl, Café, Restaurant

Geöffnet, schließt in 30 Minuten
Alles zu Kulinarik in der Region

Alles zu Kulinarik in der Region

Rund ums Seekirchl

Noch mehr entdecken

Ein Paar geht in einer dekorativen Einkaufsstraße. Keywords: Einkaufen, Spaziergang

Lebendige Fußgängerzone

Die Seefelder Fußgängerzone lädt euch im Winter zum Flanieren ein: Stöbert durch die zahlreichen Boutiquen, besorgt Geschenke auf dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt oder legt eine gemütliche Pause in einem der vielen Restaurants ein – hier ist für jeden etwas dabei.
Ein Paar geht in einer dekorativen Einkaufsstraße. Keywords: Einkaufen, Spaziergang

Lebendige Fußgängerzone

Lichterpark Seefeld_2024_Mann und Frau laufen durch Lichtertunnel_Weitwinkelaufnahme

Seefelder Lichterzauber

Verschneite Landschaft in der Region Seefeld mit Skisprungschanzen und Wald im Hintergrund.

Arena365

Button_MagieFruehwinter_Final_short RGB

Erlebt die Magie des Frühwinters auf Tirols Hochplateau

Dieser magische Ort ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Er bietet bereits im Frühwinter ein magisches Angebot und wird im Winter zu einem Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen.

Das Wahrzeichen von Seefeld erleben

Winterwanderungen mit Blick auf das Seekirchl

Luftaufnahme Wildsee im Winter - Seefeld.jpg

Wandern

W5: Winterrundwanderung Wildsee, Pfarrhügel & Seekirchl

Distanz Gesamt

4,70 km

Zeit Gesamt

01:15 h

HM Bergauf

22 hm

Höchster Punkt

1181 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Seefeld Möserer Tal Paar läuft vor Seekirchel (2).jpg

Wandern

W29: Winterrundwanderung im Möserer Tal

Distanz Gesamt

3,10 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

10 hm

Höchster Punkt

1197 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
100000 Lichter-Weg Seefeld_Paar steht auf Pfarrhügel_Reither Spitze in der Distanz.jpg

Wandern

100.000 Lichter-Weg

Distanz Gesamt

1,70 km

Zeit Gesamt

00:30 h

HM Bergauf

30 hm

HM Bergab

39 hm

Höchster Punkt

1206 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geschlossen
Winterwandern-am-Wildmoos-Plateau-(1)_WaLogo.jpg

Wandern

W1: Winterrundwanderung Seefeld-Mösern-Wildmoos

Distanz Gesamt

13,00 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

247 hm

Höchster Punkt

1333 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
Drohnenbild Gschwandtkopf und Schanze bei Sonneaufgang.jpg

Wandern

W2: Winterrundwanderung um den Gschwandtkopf

Distanz Gesamt

10,50 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

226 hm

HM Bergab

222 hm

Höchster Punkt

1342 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geöffnet
27.11.2021 - Stadl in Moesern bei Neuschnee - Wanderweg von Seefeld nach Moesern.jpg

Wandern

W31: Winterwanderung Mösern-Seefeld

Distanz Gesamt

7,20 km

Zeit Gesamt

02:15 h

HM Bergauf

148 hm

HM Bergab

142 hm

Höchster Punkt

1268 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern im Möserer Tal

Wandern

W8: Winterwanderung zur Seewaldalm

Distanz Gesamt

6,23 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

51 hm

Höchster Punkt

1236 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau laufen neben kleiner Holzhütte im Fludertal.jpg

Wandern

W19: Winterwanderung Wildmoosalm - Fludertal

Distanz Gesamt

11,80 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

250 hm

Höchster Punkt

1340 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Alle Winterwanderwege

Alle Winterwanderwege

Das Wahrzeichen von Seefeld erleben

Langlaufen mit Blick auf das Seekirchl

Langlaufen in Seefeld - Langläufer auf der A1 beim Seekirchl in Seefeld - Tirols Hochplateau (1).jpg

Langlaufen

A1 - Seekirchl Loipe

Distanz Gesamt

3,00 km

HM Bergauf

19 hm

Höchster Punkt

1189 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geschlossen
Seefeld Nachtloipe A7 mit Seekirchl zur Blauen Stunde.jpg

Langlaufen

A1 - Nachtloipe (MO - FR 17:00 - 20:30)

Distanz Gesamt

3,00 km

HM Bergauf

19 hm

Höchster Punkt

1189 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geschlossen
B1-Loipe-Moesern

Langlaufen

B1 - Mösern

Distanz Gesamt

5,50 km

HM Bergauf

110 hm

Höchster Punkt

1228 hm

Schwierigkeit

Mittel

Geschlossen
C1 WM 2019

Langlaufen

C1 - WM-Loipe 2019

Distanz Gesamt

9,00 km

HM Bergauf

260 hm

Höchster Punkt

1236 hm

Schwierigkeit

Schwer

Geschlossen
Alle Loipen

Alle Loipen

Webcams

Einfach Ankommen

Anreise zum Seekirchl

Das Seekirchl ist sehr bequem und einfach erreichbar. Wir empfehlen die öffentliche Anreise zum Bahnhof in Seefeld und anschließend in ca. 10 Minuten entspannt zu Fuß zum Seekirchl zu gehen, am schönsten durch die malerische Fußgängerzone. Die Gästekarte gilt während eures Aufenthalts als Fahrkarte für alle öffentlichen Busverbindungen in der Region. Zusätzlich sind auch die Bahnfahrt zwischen Seefeld und Scharnitz sowie der Wildmoosbus inkludiert. Andernfalls gelten für diese Strecke die Tarifvorgaben des VVT. (Mehr Infos hier.)

Seefelder Seekirchl (Heiligkreuzkirche) im Sommer

Möserer Straße, 6100 Seefeld

Parkmöglichkeiten für Autofahrer

Alle Parkplätze in Seefeld

Alle Parkplätze in Seefeld

Öffentliche Toilette in der Nähe vom Seekirchl

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com