Startpunkt

Bahnhof Seefeld

Endpunkt

Bahnhof Scharnitz

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

12,37 km

HM Bergauf

59 m

HM Bergab

278 m

Höchster Punkt

1182 m

Zeit gesamt

03:30 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Bahnhof Seefeld

Endpunkt

Bahnhof Scharnitz

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

12,37 km

HM Bergauf

59 m

HM Bergab

278 m

Höchster Punkt

1182 m

Zeit gesamt

03:30 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Mehrtageswanderung

Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.

Von Seefeld nach Scharnitz oder in anderen Worten: Vom Herzen der Region bis zum „Tor des Karwendels“. Diese Etappe der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung führt vorbei an abwechslungsreichen Landschaften und Einkehrmöglichkeiten.

Etappe 2  der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung führt die Winterwanderer nach Scharnitz. Der Weg zum „Tor des Karwendels“ startet wieder in der Fußgängerzone Seefeld, biegt dieses Mal aber in eine andere Himmelsrichtung ab. Vom Bahnhof Seefeld geht es über den Dorfplatz rechts in die Münchner Straße, die man erst auf Höhe des Hotels Seefelderhof (Abzweigung Wasserfallweg) wieder verlässt.

Der Wasserfallweg mündet nach wenigen Gehminuten in die Heilbadstraße, auf der man links abbiegt und schon bald auf einen Schotterweg übersetzt. Von dort aus der Beschilderung in Richtung Triendlsäge folgen. Das idyllisch gelegene Gasthaus ist zwischen Wald und Bach eingebettet und wirklich schwer zu ignorieren. Von der Triendlsäge geht es rechts weiter zur Bodenalm (im Winter geschlossen). Ab der Bodenalm verläuft der Weg - parallel zur Langlaufloipe - weiter bis in den Ort Gießenbach.

Dort angekommen, erreicht man die zweite Einkehrmöglichkeit, den

Weitere Tourenvorschläge

Gaistalalm im Winter - Drohnennahaufnahme von der Seite mit Wettersteingebirge (2).jpg

Wandern

W12: Winterwanderung zur Gaistalalm

Distanz Gesamt

8,20 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

182 hm

Höchster Punkt

1366 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
drohnenaufnahme_neuschnee_27.11._leutasch_blick_richtung_hohe_munde_1.jpg

Wandern

W10: Winterwanderung durch das Leutaschtal

Distanz Gesamt

26,40 km

Zeit Gesamt

07:00 h

HM Bergauf

173 hm

HM Bergab

177 hm

Höchster Punkt

1179 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Zwei Frauen am Winterwandern in Scharnitz.jpg

Wandern

W6: Winterwanderung von Seefeld nach Scharnitz

Distanz Gesamt

8,30 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergab

211 hm

Höchster Punkt

1178 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Drohnenaufnahme Reith im Winter - Kirche reingezoomt mit Wettersteingebirge im Hintergrund.jpg

Wandern

W34: Winterrundwanderung Kulturweg Reith

Distanz Gesamt

4,50 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

116 hm

HM Bergab

117 hm

Höchster Punkt

1128 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Weidachsee im Winter

Wandern

W9: Winterwanderung rund um den Weidachsee

Distanz Gesamt

3,80 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

46 hm

Höchster Punkt

1156 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern Paar Friedensglocke Drohnen Nahaufnahme Paar steht am Geländer Blick ins Inntal (1).jpg

Wandern

W30: Winterwanderung Friedensweg

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

92 hm

HM Bergab

96 hm

Höchster Punkt

1292 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Luftaufnahme Wildsee im Winter - Seefeld.jpg

Wandern

W5: Winterrundwanderung Wildsee, Pfarrhügel & Seekirchl

Distanz Gesamt

4,70 km

Zeit Gesamt

01:15 h

HM Bergauf

22 hm

Höchster Punkt

1181 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
winterwandern_paar_oberer_wiesenweg_paar_von_vorne_mit_huette.jpg

Wandern

Etappe 3: Von Burggraben durch das Leutaschtal nach Weidach – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

14,20 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

144 hm

HM Bergab

57 hm

Höchster Punkt

1162 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet