Ressourcen
Echt nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
Den Ressourcenverbrauch gilt es auf jeder Ebene zu überdenken und senken. Die Wärmeversorgung mit Biomasse soll weiter ausgebaut werden und der Strom für die gesamte Region aus erneuerbaren Energien stammen. Auch im Bereich von Müllvermeidung und Recycling gibt es großes Einsparungspotenzial.
Hierfür verfolgen wir folgende Teilprojekte:
- ÖKOSTROM
Wir bemühen uns für die gesamte Region um einen Umstieg auf erneuerbare Energien. Dies gilt ebenso für die Betriebe als auch für die Haushalte. Auch die lokale Stromerzeugung mit Photovoltaik soll ausgebaut werden. - KLIMAFREUNDLICHE WÄRME
Bereits 54% aller Betriebe der Region sind an das Fernwärmenetz des Biomasse-Kraftwerks Ortswärme Seefeld angeschlossen, weitere sollen folgen. Langfristiges Ziel ist, dass Öl- und auch Gasheizungen durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden. - ÖKOLOGISCHE BAUSTOFFE
Zwar verschwindet beispielsweise der Dämmstoff hinter dem Putz, er hinterlässt aber mitunter einen enormen ökologischen Fußabdruck. Wir setzen uns für Sanierungen und Neubauten mit umweltverträglichen Baustoffen ein. - RECYCLING
Wir bemühen uns um um eine bereits im Vorhinein möglichst abfallfreie Region. Für das anfallende Papier, Kunststoffe oder Bioabfälle/Kompost sollen Mülltrennung und Recycling-Abläufe verbessert werden. - DRUCKSORTEN
Neben aktiver Druckvermeidung sollen künftig alle Druckerzeugnisse auf 100% Recyclingpapier, mit Bio-Farben und erneuerbarer Energie gedruckt werden, um Ressourcen-, Wasser- und Energieverbrauch zu senken.
Aktuelles! + Die Leitfäden "DRUCKSORTEN" und "ÖKOSTROM" liegen bereits vor (siehe Downloads) + Die Leitfäden "NACHHALTIGER BESCHAFFUNG" und "TAFELWASSER AUS DER LEITUNG" sind in Entwicklung |