Startpunkt

Talstation Katzenkopf Leutasch (P14)

Endpunkt

Talstation Katzenkopf Leutasch (P14)

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

5,10 km

HM Bergauf

231 m

Höchster Punkt

1353 m

Zeit gesamt

02:15 h

Status

Geöffnet

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Talstation Katzenkopf Leutasch (P14)

Endpunkt

Talstation Katzenkopf Leutasch (P14)

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

5,10 km

HM Bergauf

231 m

Höchster Punkt

1353 m

Zeit gesamt

02:15 h

Status

Geöffnet

Wandern

Beste Jahreszeit

Geöffnet

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Winterwandern

Familientauglich

Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.

Direkt von der Talstation des vielseitigen Leutascher Katzenkopfes führt eine wunderschöne Wanderstrecke auf den Berg.

Da man auf der gleichen Route im Winter auch rodeln kann und der Aufstieg unterwegs einmal die Skipiste kreuzt, ist unterwegs unbedingt auf Gegenverkehr zu achten! Bei Bedarf kann man sich an der Talstation gegen geringe Gebühr auch eine Leihrodel holen, alternativ führen von der gemütlichen Katzenkopfhütte (1.360m) Winterwanderwege weiter bis nach Wildmoos, Seefeld und Mösern.

Von der Sonnenterrasse der traditionsreichen Holzhütte erstreckt sich ein eindrucksvolles Bergpanorama über das weitläufige Leutaschtal, das man bei hausgemachten Köstlichkeiten, frischgezapften Erfrischungen und dampfenden Heißgetränken hier einfach auf sich wirken lassen kann. Wer sich lieber drinnen aufwärmt, findet dort eine gemütliche Tiroler Stube mit Kachelofen und knisterndem Kaminfeuer. Und wer am Rückweg noch etwas wohltuende Entspannung sucht, findet in der ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch vielfältige Wellnessangebote vom Alpenkräuteraufguss bis zur Wadenmassage.

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Talstation Katzenkopf Leutasch (P14)

Endpunkt

Talstation Katzenkopf Leutasch (P14)

Familientauglich

Ja

Weitere Tourenvorschläge

Winterwandern im Schnee (2) (2).jpg

Wandern

Etappe 4: Von Weidach durch das Fludertal und über Wildmoos nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

7,85 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

230 hm

HM Bergab

177 hm

Höchster Punkt

1339 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau laufen wandern im Wildmoos_Aufnahme von hinten mit verschneiten Ästen im Vordergrund (1).jpg

Wandern

W28: Winterrundwanderung Mösern-Wildmoosalm-Lottenseehütte

Distanz Gesamt

11,00 km

Zeit Gesamt

03:15 h

HM Bergauf

221 hm

HM Bergab

222 hm

Höchster Punkt

1366 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern in der Region Seefeld_Mann und Frau laufen neben kleiner Holzhütte im Fludertal.jpg

Wandern

W19: Winterwanderung Wildmoosalm - Fludertal

Distanz Gesamt

11,80 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

250 hm

Höchster Punkt

1340 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Gaistalalm im Winter - Drohnennahaufnahme von der Seite mit Wettersteingebirge (2).jpg

Wandern

W12: Winterwanderung zur Gaistalalm

Distanz Gesamt

8,20 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

182 hm

Höchster Punkt

1366 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Leutasch - Winterwanderweg 15 Katzenloch-3.jpg

Wandern

Etappe 2: Von Scharnitz nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Distanz Gesamt

12,00 km

Zeit Gesamt

03:30 h

HM Bergauf

270 hm

HM Bergab

50 hm

Höchster Punkt

1180 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Drohnenaufnahme Reith im Winter - Kirche reingezoomt mit Wettersteingebirge im Hintergrund.jpg

Wandern

W34: Winterrundwanderung Kulturweg Reith

Distanz Gesamt

4,50 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

116 hm

HM Bergab

117 hm

Höchster Punkt

1128 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Leutasch - Winterwanderweg 15 Katzenloch-4.jpg

Wandern

W15: Winterrundwanderung durch das Katzenloch

Distanz Gesamt

7,10 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

142 hm

Höchster Punkt

1280 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet
Winterwandern im Möserer Tal

Wandern

W8: Winterwanderung zur Seewaldalm

Distanz Gesamt

6,23 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

51 hm

Höchster Punkt

1236 hm

Schwierigkeit

Leicht

Geöffnet