Echte Alpenvielfalt entdecken

Echte Alpenvielfalt entdecken

Wanderwege in der Region Seefeld

Eine Milliarde Quadratmeter alpine Landschaften und fünf Ortschaften beheimatet Tirols vielfältigstes Hochplateaus. Jeder Winkel lockt dabei mit seinen eigenen Besonderheiten: In Seefeld finden Genussgäste ein wahres Wanderparadies – bei Bedarf auch ganz bequem mit der Bergbahn. In Leutasch empfangen die Hohe Munde, das Wettersteingebirge sowie das Almenparadies Gaistal Bergfexe und Genießer gleichermaßen. Mösern und Reith begeisterten einst schon Albrecht Dürer mit breiten Spazierwegen und malerischem Weitblick über Inntal und Alpenhauptkamm. Für Naturgenießer und alpine Bergsteiger öffnet in Scharnitz das Karwendelgebirge seine Pforten zum größten und wahrscheinlich schönsten Naturpark Österreichs – mit dem Karwendel-Höhenweg als echtem Highlight.

Gästekarte = Fahrkarte

Die Gästekarte gilt während eures Aufenthalts als Fahrkarte für alle öffentlichen Busverbindungen in der Region (bis nach Telfs und Mittenwald). Zusätzlich ist auch die Bahnfahrt zwischen Seefeld und Scharnitz und der Wildmoosbus inkludiert. Die Gästekarte erhaltet ihr von eurem Vermieter (digital oder/und gedruckt).

Gut zu wissen bei öffentlicher Anreise: Mit der (digitalen oder gedruckten) Reservierungsbestätigung eurer Unterkunft ist am Anreisetag die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Ankunftsbahnhof bzw. der Flixbushaltestelle in der Region Seefeld bis zu jener der Unterkunft nächstgelegenen Öffi-Haltestelle ebenfalls kostenfrei!

125 Touren
Wanderung zur Katzenkopfhütte

Leicht

Wandern

Wander- & Bergtour

Hüttenwanderung

Startpunkt: Talstation Katzenkopf (P14)

Endpunkt: Katzenkopfhütte

5,2 km

02:00 h

243 hm

1360 m

Zur Karte

Wanderung zum Solsteinhaus

Mittel

Wandern

Wander- & Bergtour

Hüttenwanderung

Startpunkt: Naturpark-Infozentrum Scharnitz

Endpunkt: Bahnhof Hochzirl

22,7 km

06:00 h

1045 hm

1798 m

Zur Karte

Karwendel Höhenweg (Etappe 6): Hallerangerhaus - Scharnitz

Mittel

Wandern

Weitwanderweg

Startpunkt: Hallerangerhaus

Endpunkt: Naturpark-Infozentrum Scharnitz (Parkplatz Länd P2)

19,3 km

05:30 h

30 hm

835 hm

1768 m

Zur Karte

Rundwanderung zum Panoramarestaurant Rosshütte und zur Hochegg Alm

Mittel

Wandern

Wander- & Bergtour

Hüttenwanderung

+1

Startpunkt: Seefeld Talstation Rosshütte

Endpunkt: Seefeld Talstation Rosshütte

8,3 km

03:45 h

515 hm

1740 m

Zur Karte

Rundwanderung von Seefeld zum Möserer See

Leicht

Wandern

Wandern

Wander- & Bergtour

+2

Startpunkt: Seefeld Seekirchl

Endpunkt: Seefeld Seekirchl

8,8 km

02:30 h

231 hm

1297 m

Zur Karte

Bergtour zur Großen Arnspitze, 2.196 m

Schwer

Wandern

Wander- & Bergtour

Gipfeltour

Startpunkt: Scharnitz Parkplatz P1

Endpunkt: Große Arnspitze

9,0 km

07:30 h

1214 hm

2156 m

Zur Karte

Wanderung zur Eppzirler Alm

Mittel

Wandern

Wander- & Bergtour

Hüttenwanderung

Startpunkt: Gießenbach Parkplatz (P5,P6)

Endpunkt: Eppzirler Alm

12,4 km

04:30 h

481 hm

1453 m

Zur Karte

Rundwanderung Möserer See & Kalvarienberg

Leicht

Wandern

Wander- & Bergtour

Dorfrunden

+1

Startpunkt: Infobüro Mösern

Endpunkt: Infobüro Mösern

2,7 km

01:15 h

73 hm

1288 m

Zur Karte

Bike & Hike Seebensee & Drachensee

Mittel

Wandern

Wander- & Bergtour

Bike & Hike

Startpunkt: Parkplatz Salzbach (P5) im Gaistal

Endpunkt: Corburgerhütte

31,0 km

04:45 h

820 hm

1897 m

Zur Karte

Karwendel Höhenweg (Etappe 2): Nördlinger Hütte - Solsteinhaus

Schwer

Wandern

Weitwanderweg

Startpunkt: Nördlinger Hütte

Endpunkt: Solsteinhaus

6,7 km

04:00 h

370 hm

795 hm

2239 m

Zur Karte

Aussichtsplattform Brunschkopf über Möserer Höhe

Mittel

Wandern

Wander- & Bergtour

Startpunkt: Informationsbüro Mösern

Endpunkt: Aussichtsplattform Brunschkopf

8,0 km

03:00 h

284 hm

1498 m

Zur Karte

Bike & Hike Kristenalm

Mittel

Wandern

Wander- & Bergtour

Bike & Hike

+1

Startpunkt: Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt: Kristenalm

25,0 km

03:30 h

420 hm

1249 m

Zur Karte

Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Aktuelle Wegsperren und Gefahrenstellen
Hier findet ihr die Wegsperren zu unseren 650 km Wanderwegen, 570 km Bikerouten oder 245 km Loipen immer top aktuell.

Ihr wart selbst in der Region unterwegs und habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular zu "Gefahrenstelle melden" aus und lässt uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.