Zum Inhalt springen
Eindrucksvolle Erlebnisse zum Nulltarif
Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

02. April 2024

Eindrucksvolle Erlebnisse zum Nulltarif

Unbezahlbar, aber kostenlos in der Region Seefeld:

Kostenlose Erlebnisse sind wie der heimliche Superheld unter den Freizeitaktivitäten – sie kommen meist unerwartet daher, retten unseren Geldbeutel und zaubern dabei noch ein breites Grinsen auf unser Gesicht. In der schier grenzenlosen Vielfalt der Region Seefeld verstecken sich einige solcher kostbaren Schätze, die nicht nur die Seele erfreuen, sondern auch das Portemonnaie schonen. Welche unbezahlbaren Erlebnisse ihr kostenlos in der Region Seefeld entdecken könnt, verraten wir euch in diesem Beitrag!

Wandern, aber anders

Die besondere Lage von Tirols Hochplateau eröffnet beim Wandern eine ganz neue Welt: Fernab vom Alltagsstress einfach mal die Seele baumeln lassen, kostet hier echt keinen Cent. Neben unzähligen Wanderrouten bietet die weitläufige Region aber auch einige Themenwege, die das Naturerlebnis noch mit ordentlich Mehrwert würzen: Am Reither Bienenlehrpfad lernst du nicht nur die heimische Flora und Fauna kennen, sondern auch das faszinierende Leben der Wild- und Honigbienen. Das Klimatop Reither Moor schließt direkt an den Lehrpfad an, ist eine Oase der Ruhe und ein Lehrbuch der Naturgeschichte – mit starkem Fokus auf den Klimawandel und seine sichtbaren Veränderungen. Die Wildseepromenade führt dann mit malerischen Ausblicken weiter nach Seefeld und gewährt an den diversen Uferstationen detailreiche Einblicke zu Artenvielfalt und Naturschutz. Das größte Schutzgebiet der Region, den Naturpark Karwendel, erzählt seine Geschichte übrigens kostenlos in Scharnitz – im Naturpark Infozentrum sowie im Museum Holzerhütte samt angrenzendem Erlebnisspielplatz.

bienenlehrpfad-in-reith-1-1
Steg zum Wildsee im Reither Moor - Spazierweg beim Sonnenuntergang
karwendelspieplatz-scharnitz-mit-blick-auf-holzerhuette

Klamm, aber heimlich

Für alle Abenteuerlustigen, die das Dämmerlicht lieben, bietet die Geisterklamm im Leutascher Hochtal eine absolut mystische Erfahrung. Nicht nur, weil man dort dann selbst an schönen Sonnentagen auf kaum andere Menschen trifft, sondern vor allem, weil das Licht der ersten und letzten Sonnenstunden des Tages die Klamm wie in flüssiges Gold tauchen. Ob daher womöglich die Legenden vom Leutascher Goldschatz in der Geisterklamm kommen? Das außergewöhnliche Schauspiel sollte man übrigens unbedingt mit einigen Schnappschüssen festhalten – sonst glaubt euch das mit dem Goldschatz hinterher nämlich keiner!

Leutascher Geisterklamm - Sonne am Wasserfall
Leutascher Geisterklamm - Steg zum Wasserfall
Leutascher Geisterklamm - Wasserfallsteig (2)

Abenteuer, aber kindgerecht

Ganz besonders für alle kleinen Abenteurer bietet die Region Seefeld eine Fülle kostenloser Unternehmungen: Von Staudammbauen und Spielplätzen entlang der Leutascher Ache bis hin zum geschickten Stoanmandl-Stapeln im Scharnitzer Hinterautal. Wer sich das Bike sparen möchte, spaziert die Familien-Erlebnisrunde entlang der türkisblauen Leutascher Ache beispielsweise halt einfach ein Stück zu Fuß – im Leutascher Ortsteil Weidach wartet dann ein Spielplatz am Fluss und wer sogar bis zum Gasthof Brücke läuft, kann wenig weiter auch gleich noch die Geisterklamm besuchen. Für kleine Abkürzungen und den Rückweg bietet sich unterwegs immer auch der Bus an - der mit Gästekarte übrigens auch gratis fährt. In Scharnitz stehen hingegen die „Stoanmandl“ an der Isar Spalier – ein Geschicklichkeitsspiel im Steine stapeln, wo man für einige der mächtigsten Mandln mitunter auch ein paar Stunden spielen kann. Und kleiner Tipp: Spätestens, wenn die Steinsäule auch beim nächsten Besuch noch steht, hat man die Stapeltechnik schon drauf wie ein waschechter Tiroler.

kletterschiff-am-spielpatz-leutascher-ache-leutasch-1
steinmandln-an-der-isar-scharnitz-1-1
Over-Shoulder-View Richtung Klammgeist-Tafel

Kunst & Kultur, aber kostenlos

Kunst und Kultur müssen nicht teuer sein. Der Eventkalender der Region Seefeld bietet sogar das ganze Jahr über zahlreiche kostenlose Veranstaltungen: Neben Handwerksfest in der historischen Fußgängerzone, klassischen Sommerkonzerten im Kurpark, Krampuslauf im Advent oder Lichterpark beim Weihnachtsmarkt bietet Seefeld aber auch zeitgenössische Kunst zum Nulltarif: Mit wechselnden Ausstellungen füllt sich das KIS (Kunst in Seefeld) in der Alten Feuerwehrhalle regelmäßig mit neuen Farben und Formen. Von Andy Warhol über David Lachapelle bis Sarah Bogner und Pia Fries spannt der künstlerische Erzählbogen schon. Geht nicht besser? Doch: Mit etwas Glück kann man im KIS noch kleine Highlights on top erwischen – Kuratorenführung, Live-Musik oder Künstlertreff zum Beispiel. Ein Blick in den Kultur- und Eventkalender lohnt sich also!

Fernsehen, aber echt

Stell dir vor, du könntest einen Kinofilm oder ein Konzert ganz für dich allein genießen – und das ganz ohne ein Ticket zu kaufen! Am Hochplateau geht das einfach so: Für die schönsten Naturschauspiele braucht man hier nur etwas Zeit und ein gutes „Platzl“. Geeignete Lieblingsplatzln muss man zwar nie lange suchen, besonders gut bieten sich aber die Aussichtsplattformen und Sonnenbänke der Region an: Die Aussichtsplattformen am Kurblhang oder am Höhenweg in Leutasch eignen sich etwa perfekt für ein lauschiges Naturpicknick, die Holzbänke beim Speichersee am Gschwandtkopf bieten besten Blick bei Sonnenuntergängen und wer die Aussichtsplattform am Brunschkopf ansteuert, kann auch gleich noch das malerische Landschaftsidyll Wildmoos durchwandern. Wer da nicht gleich ganz so hoch hinaus will, besteigt in der Seefeld Sports Arena einfach den WM-Turm. Nach dem überschaubar kurzweiligen Aufstieg wartet dort nämlich (wie am Brunschkopf auch) sogar ein echtes Swarovski-Fernglas für noch mehr kostenlosen Weitblick.

Stichwort Platzl mit Fernsicht: In Mösern verliebte sich einst schon ein gewisser Albrecht Dürer in den eindrucksvollen Inntalblick - und verewigte ihn sogar in einem sagenhaften Selbstportait. Unlängst goss man in Mösern die mächtige Friedensglocke neu und suchte ihr im Zuge dessen auch gleich ein neues "Platzl". Fortan erklingt ihr helles Friedensgeläute (Schlagton F/0, täglich um 17 Uhr) genau dort, wo einst schon dieser Dürer träumte. Und so malerisch man hier auch sitzt und in die Ferne schaut - ein schickes Selbstportrait schafft heute zum Glück auch das Smartphone.

Sonnenuntergang hinter der Friedensglocke - Querformat

Die Friedensglocke des Alpenraumes in Mösern

Mobilität, aber inklusive

Die Gästekarte der Region Seefeld öffnet nicht nur Türen zu verschiedenen Attraktionen und satten Rabatten sondern fungiert auch ganz bequem als Fahrkarte für den öffentlichen Verkehr in der Region. Damit wird umweltschonende Mobilität zum regionsweiten Wegbereiter, der es euch ermöglicht, die vielfältigen Angebote ganz stressfrei zu erkunden. Und weil man die Gästekarte/Fahrkarte auch im digitalen Urlaubsbegleiter visitseefeld-Guide abspeichern kann, hat man am Smartphone nicht nur überall sofort das Öffi-Ticket parat, sondern bekommt auch gleich alle interessanten Erlebnisse und Events in der Nähe vorgeschlagen.

Plateaucard
Mobilitaet Region Seefeld-53
Mobilitaet Region Seefeld-57 (1)

Bei so viel Vielfalt bleibt dann eigentlich nur noch eine Frage offen: Worauf wartet ihr denn noch?

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Familie in der Region Seefeld - Leutascher Ache

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Spaß ohne Grenzen: Tipps für Familien

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

23. April 2025

Nördlinger Hütte - Wanderer kurz vor der Hütte

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Echte Genussgipfel: Die 5 schönsten Bergtouren mit Hütteneinkehr

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

23. August 2024

Herbst in der Region Seefeld 2022

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Wanderungen im Herbst

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

19. August 2024

Leutascher Geisterklamm Wasserfallsteig

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Wild, frei & spektakulär: Die Klammen der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

04. Juli 2024

Isarursprung im Abendlicht - Scharnitz

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Plateau Pionier & Experte - Naturpark Karwendel

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

20. Juni 2024

Gaistalalm beim Sonnenaufgang

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Sausen & Schmausen: Die Top 5 der kurzen Wanderungen mit Jausen-Stopp

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

10. Juni 2024

Lärchenhof Natur - Blick über den Teich Richtung Liegen

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Plateau Pionier Lärchenhof Natur - Familie Holzer

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

29. Mai 2024

Eingang vom Leutascher Hof (Querformat)

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Plateau Pionier Bio Hotel Leutascherhof - Familie Wandl

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

08. Mai 2024

Kalbswurstsalat

Kochstube, Frühling & Herbst, Sommer

Kalbswurstsalat: Die perfekte Jause für Genießer

Janina Sauer

von Janina Sauer

07. Mai 2024

20230920_183616

Sommer, Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Die Männer hinter dem Banger Park: Alex Pankiewicz und Alexander Gaugg

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

29. April 2024

Seefeld Herbst 2022 Plateau Pioniere Workshop 06.10 Vanessa Ruetz (16)

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Die Plateau Pioniere – ein Projekt mit Zukunft

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

18. April 2024

slider-woods-seefeld-veggie-gericht-zubereitung-2-1

Tipps & Empfehlungen, Kochstube

Das sind die besten Veggie-Restaurants in der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

05. April 2024

Ein Paar sitzt beim Sundowner Picknick mit Blick Richtung Leutasch

Frühling & Herbst, Sommer, Tipps & Empfehlungen

Unbezahlbar, aber kostenlos in der Region Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

02. April 2024

Pressefoto_Tirol_01

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben, Sommer

Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak im Portrait

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

05. März 2024

Nordic Combined Triple 2023 - Skispringer Spiegelbild 16-9

Winter

Clever Kombiniert

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

30. Januar 2024

ZEITLOS-Winter2324-Loipenpraeparierung-Wildmoos-Print-BAUSE-017

Winter

Auf Spur

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

22. Januar 2024

Weihnachtsmarkt mit Menschen Paar lässt sich ein Holzherz beim geschenkestand reichen

Winter, Tipps & Empfehlungen

Auf Geschenk-Mission am Seefelder Weihnachtsmarkt

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

13. Dezember 2023

slider-langlaufen-in-seefeld-11

Winter, Tipps & Empfehlungen

Warum dieser Winter dein Langlauf-Winter wird!

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

30. November 2023

Lawinen1_TOM BAUSE

Winter

Der große Schnee

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

20. November 2023

Ganghofer Hubertuswoche - Hansi Bantl im Puiteck

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Ganghofer-Hubertuswoche: Zusammenhalt und kritischer Austausch

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

28. September 2023

Leutasch Ostereier färben Ostern 2022 Blog fertigen Eier (11)

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Ostereier färben

Gast Blogger

von Gast Blogger

06. April 2023

Winterlandschaft beim Weitwandern (4)

Winter

Wander, Weiter

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

02. März 2023

Alexander Marent - Lehrer beim Biathlon-Schnupperkurs in Seefeld

Winter, Tipps & Empfehlungen

Ins Schwarze treffen – Biathlon-Schnupperkurs

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

09. Januar 2023

Skilehrer Ulrich Strauss in Seefeld - Portrait Querformat

Regions-Originale, Arbeiten & Leben, Winter

Skilehrer müsste man sein...

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

05. Dezember 2022

Seefeld bei Nacht

Winter, Tipps & Empfehlungen

Winteridyll Wildmoos: Der Ort zwischen den Orten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. November 2022

Seefelder Spitze im Sonnenuntergang

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Sonnenplatzln im Herbst

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

03. Oktober 2022

Seefeld 2022 Sommer Bezirksmusikfest (44)

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Die Tracht: Unser schönstes Gwand

Janina Sauer

von Janina Sauer

01. September 2022

Fruehling 2022 Seefeld Krokus Blumen Wiese Berg Landschaft-01

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Frühlings-Tipps: Die schönsten Orte im Frühling

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

07. April 2022

Krokusse in Leutasch - Kirchplatzl mit der Kirche St. Magdalena - Frühling in der Region Seefeld

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Dinge, die du im Frühling unbedingt tun solltest

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

02. April 2022

Olympiabad Seefeld - Paar steht bei Outdoorpool im Wellnessbereich (1)

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die spektakulärsten Pools in der Region Seefeld

Janina Sauer

von Janina Sauer

31. März 2022

fruehjahrsputz

Frühling & Herbst

Frühjahrsputz auf 300 Quadratkilometern

Laura Föger

von Laura Föger

22. April 2021

slider-bio-ortswaerme-seefeld-energie-aus-biomasse

Arbeiten & Leben, Sommer

Bio-Ortswärme Seefeld: Energie aus Biomasse

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

30. Oktober 2020

Wellness im Hotel Klosterbraeu in Seefeld - Relaxen am Pool

Tipps & Empfehlungen, Sommer, Winter

Wo die Seele baumelt: Day Spa rund um Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

25. September 2020

Reither Spitze mit Schafe - Karwendel Hoehenweg Etappe 1

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Bergtour mit Ausblick: Die 5 schönsten Gipfeltouren

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

01. Juli 2020

Wildsee und Golfplatz - Seefeld

Sommer, Tipps & Empfehlungen

20 Mal kühles Nass rund um Seefeld

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

08. Juni 2020

ein-haus-fuer-wilde-bienen

Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen

Bauanleitung: Ein Haus für wilde Bienen

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

19. Mai 2020

slider-haende-schwarz-weiss-simone-neuner-vom-wirtseppelerhof-regions-originale

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Auf neuen alten Wegen: Bäuerin Simone Neuner

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

25. April 2020

slider-verzierung-von-brot-im-reither-brot-reith

Kochstube, Winter

Zauberbrot mit Tradition: Der Tiroler Zelten

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Dezember 2019

reither-brot-tradition-zum-anbeissen

Regions-Originale

Reither Brot: Tradition zum Anbeißen

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

06. Dezember 2019

Monika und Hansi Bantl - Regions-Originale - schwarz-weiss

Regions-Originale, Winter

Regions-Originale: Monika und Hansi Bantl

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

14. November 2019

naturhotel-aufatmen-interview-mit-veganem-koch-florian-feckl-25-2

Arbeiten & Leben, Regions-Originale

Leutasch is(s)t vegan: Florian Feckls kreative Küche

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

19. September 2019

Thomas Nairz vom Lippenhof Regions-Originale (3)

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Bauer Thomas Nairz und der Almabtrieb

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

10. September 2019

wandern_hoehenweg_copyright_hansi_heckmair

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Karwendel Höhenweg: Weitwandern inmitten von Giganten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. August 2019

slider-magdalena-kirchtag-leutasch-2021-10

Sommer, Arbeiten & Leben

Magdalena Kirchtag

Gast Blogger

von Gast Blogger

17. Juli 2019

Chris Weittenhiller

Chris Weittenhiller

Chris sammelt Geschichten. Ob mit dem Bike, Snowboard oder Bergschuh - unterwegs in der Natur ist immer der Weg das Ziel. Das Büro passt ins Backpack, so ist man in der Welt zuhause. In Wort und Bild werden Augenblicke dann zu Erinnerungen und die schönsten Momente erzählen sich selbst. Am knisternden Kaminfeuer, unter funkelndem Sternenhimmel oder bei glutroter Abendsonne zwischen imposanten Alpengipfeln.

Teilen

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com