Zum Inhalt springen
Ein echtes Naturerlebnis

Ein echtes Naturerlebnis

Biken im Naturpark Karwendel

Der Naturpark Karwendel ist mit 739 km² das größte Schutzgebiet Tirols und der größte Naturpark Österreichs. Auf Tirols Hochplateau erstreckt sich ein weitläufiges Wegenetz durch stille Täler, alpine Wiesen und ursprüngliche Wälder – perfekt für abwechslungsreiche Bike-Erlebnisse. Ob entspannt entlang wilder Flüsse, genussvoll zu urigen Almen oder sportlich auf anspruchsvollen Strecken in alpines Gelände – Biken im Karwendel bietet für jede Kondition und jeden Anspruch die passende Route.

Scharnitz, das „Tor zum Karwendel“, ist der ideale Ausgangspunkt für Biker und Naturliebhaber. Die zentrale Anlaufstelle ist das Naturpark-Infozentrum Scharnitz, direkt am Parkplatz P2 „Karwendelparkplatz Länd“. Hier erhält man von Mai bis Oktober Toureninfos sowie Prospekt- und Kartenmaterial. Direkt angeschlossen ist das Museum Holzerhütte, das spannende Einblicke in die alpine Holznutzung im Karwendel bietet. Vier beeindruckende Täler – Karwendeltal, Hinterautal, Gleirschtal und Gießenbachtal – laden zu unvergesslichen Bike-Touren ein.

Leutasch, am nordwestlichen Rand des Karwendels, bietet Zugang zu einer aussichtsreichen Bikeroute rund um die Große Arnspitze. Die Strecke verläuft unterhalb der imposanten Gipfel und verbindet Naturerlebnis mit sportlicher Herausforderung – ideal für alle, die das Biken im Karwendel abseits der bekannten Routen genießen möchten. Auch Seefeld und Reith ermöglichen Touren in die südwestliche Ecke des Karwendels – zur Erlspitzgruppe, auch "Seefelder Gruppe" genannt.

Hinterautal & Isarursprung

Gemütlich erstreckt sich das Hinterautal entlang des kristallklaren Wassers der Isar bis zu ihrem Ursprung „Bei den Flüssen“. In diesem idyllischen Tal laden urige Hütten zum Verweilen ein.

Gravelbiken in der Region Seefeld (12).jpg

Radfahren

Gravelbiketour ins Hinterautal

Distanz Gesamt

53,40 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergauf

590 hm

HM Bergab

578 hm

Höchster Punkt

1220 hm

Schwierigkeit

Leicht

Bikepause an der Isarquelle.jpg

Wandern

Bike & Hike Hallerangerhaus-Hallerangeralm

Distanz Gesamt

38,00 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

832 hm

Höchster Punkt

1768 hm

Schwierigkeit

Mittel

Erfrischende Rast an den Isarquellen

Radfahren

Biketour Nr. 578 Hinterautal-Isarursprung-Kastenalm

Distanz Gesamt

28,30 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

327 hm

HM Bergab

324 hm

Höchster Punkt

1220 hm

Schwierigkeit

Leicht

Hallerangeralm

Wandern

Bike & Hike Sunntigerspitze, 2.321 m

Distanz Gesamt

42,00 km

Zeit Gesamt

09:00 h

HM Bergauf

1396 hm

Höchster Punkt

2321 hm

Schwierigkeit

Mittel

Sonnenaufgang im Karwendel_Speckkarspitze

Wandern

Bike & Hike Speckkarspitze, 2.621 m

Distanz Gesamt

44,00 km

Zeit Gesamt

11:00 h

HM Bergauf

1794 hm

Höchster Punkt

2621 hm

Schwierigkeit

Schwer

Karwendeltal

Ein ursprüngliches Tal mit sportlichen Anstiegen für Wanderer und Biker. Das Karwendelhaus auf 1.765 m thront am Ende des Tals und eröffnet dem Besucher ein weites Panorama. Es ist Ausgangspunkt für viele alpine Touren und der erste Etappenbereich des legendären Karwendelmarschs.

Bike-Tour-durchs-Karwendeltal-aufs-Karwendelhaus

Radfahren

Biketour Nr. 595 Karwendeltal-Karwendelhaus

Distanz Gesamt

37,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

850 hm

Höchster Punkt

1771 hm

Schwierigkeit

Mittel

Kapelle unterhalb vom Karwendelhaus - Scharnitz

Radfahren

Bike Trail Tirol Etappe 07: Scharnitz-Achensee

Distanz Gesamt

61,50 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

1850 hm

HM Bergab

1880 hm

Höchster Punkt

1800 hm

Schwierigkeit

Schwer

Bike-Tour-durchs-Karwendeltal-aufs-Karwendelhaus

Wandern

Bike & Hike Birkkarspitze, 2.749 m

Distanz Gesamt

41,00 km

Zeit Gesamt

09:00 h

HM Bergauf

1800 hm

Höchster Punkt

2749 hm

Schwierigkeit

Schwer

Gleirschtal

Ein stilles Tal für Genießer und Entdecker. Auf abwechslungsreichen Bike- und Forstwegen führt die Route tief hinein ins Herz des Karwendels – vorbei an urigen Almen und durch ursprüngliche Natur.

Gravelbike - Zum Isarursprung.jpg

Wandern

Bike & Hike Hoher Gleirsch, 2.492 m

Distanz Gesamt

31,00 km

Zeit Gesamt

09:30 h

HM Bergauf

1772 hm

Höchster Punkt

2492 hm

Schwierigkeit

Schwer

Kristenalm

Wandern

Bike & Hike Kristenalm

Distanz Gesamt

25,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

420 hm

Höchster Punkt

1249 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gravelbiker auf der Gleirschhoehe im Hinterautal - Naturpark Karwendel

Radfahren

Biketour Nr. 579 Gleirschtal-Möslalm

Distanz Gesamt

22,60 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

392 hm

Höchster Punkt

1272 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gravelbiker auf der Gleirschhoehe im Hinterautal - Naturpark Karwendel

Radfahren

Biketour Nr. 581 Gleirschtal-Pfeishütte

Distanz Gesamt

39,00 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

1152 hm

HM Bergab

1145 hm

Höchster Punkt

1922 hm

Schwierigkeit

Schwer

Arnspitzgruppe

Mit der Erweiterung um das Naturschutzgebiet Arnspitze wuchs der Naturpark Karwendel auf 739 km². In der Gemeinde Leutasch eröffnet sich Bikern eine aussichtsreiche Route rund um die Große Arnspitze.

Biketour Arnspitzrunde

Mittel

Rad & Mountainbike

Mountainbiketour

+2

Startpunkt: Leutasch Weidach

Endpunkt: Leutasch Weidach

33,10 km

03:30 h

377 hm

1220 m

Zur Karte

Erlspitzgruppe

Die Erlspitzgruppe, auch Seefelder Gruppe genannt, bildet die südwestliche Ecke des Karwendels. Von Seefeld aus führt eine abwechslungsreiche Bike & Hike Tour auf die Seefelder Spitze (2.220 m) – eine Kombination aus sportlicher Biketour und aussichtsreichem Gipfelanstieg mit beeindruckenden Blicken über Tirols Hochplateau und die Karwendeltäler.

Bike & Hike Seefelder Spitze, 2.220 m

Schwer

Wander- & Bergtour

Bike & Hike

+1

Startpunkt: Seefeld Talstation Rosshütte

Endpunkt: Seefeld Talstation Rosshütte

13,00 km

04:30 h

1094 hm

2220 m

Zur Karte

Taxifahrten in alle Täler und Boot­transporte ins Hinterautal

von 01.06. bis 15.10. jeden Jahres

Taxi und Minibusse Mair – Scharnitz T. +43 5213 5363
Taxi Ramona – Gießenbach T. +43 5213 5541

Preisauskünfte und Terminvereinbarung direkt bei den Anbietern!

Herzstein - Scharnitz

(V)Erhaltensregeln

Eure Sicherheit und der Schutz unserer einzigartigen Natur liegen uns am Herzen. Wir bitten euch, diese wunderschöne Landschaft mit Respekt zu genießen. Indem ihr diese zehn Regeln befolgt, tragt ihr aktiv zum Erhalt dieses Naturparadieses bei.

Gewerbliche Film- und Fotoaufnahmen im Naturpark Karwendel erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aufgrund des besonderen Schutzstatus des Gebiets sind jedoch eine behördliche Genehmigung sowie die Einhaltung spezifischer Verhaltensregeln erforderlich. Detaillierte Informationen zur Beantragung einer Dreh- oder Aufnahmegenehmigung findet ihr auf dieser Seite.

Beachtet auch die allgemeinen Verhaltensregeln des Naturparks Karwendel.
Wichtige Hinweise für Mountainbiker gibt’s hier.

01

02

03

04

karwendelfolder
Karwendelfolder
Von Scharnitz aus in den Naturpark Karwendel
Download
Radfahrer bei der Auffahrt Richtung Rotmoosalm im Gaistal mit Blick auf den Forstweg (2) (1)

Die Region auf zwei Rädern entdecken

Alle Biketouren
In der Region Seefeld steht euch ein umfangreiches, ausgewiesenes Routenangebot zur Verfügung. Diese Routen variieren nicht nur in ihrem Schwierigkeitsgrad, sondern auch in der Streckenlänge. Die Touren sind so angelegt, dass sie miteinander verbunden werden können und die schönsten Plätze der Region mit eingeschlossen sind.

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com