Zum Inhalt springen
KOCHSTUBE
Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

04. September 2018

KOCHSTUBE

Rezepte aus der Gackerei: Kräuterroulade vom Hühnerfilet mit Schupfnudeln

Wenn die Wirte des Culinarium Alpentraum sich vereinen und Rezepte entwerfen, kann das nur eines bedeuten: Feinste, regionale Küche auf höchsten Niveau. Nachhaltig, traditionell, alpin und kreativ. Nun stellten sich die Wirte einer besonderen Herausforderung: Wie lässt sich ein ganzes Huhn kulinarisch verwerten und zubereiten?

Beim Culinarium-Alpentraum-Koch-Workshop „Die Gackerei“ zeigten sie es und so viel sei verraten: Wir kommen aus dem Gackern – äähm, Schwärmen! – gar nicht mehr heraus! Ein Highlight der Rezepte ist die Kräuterroulade vom Hühnerfilet mit Schupfnudeln. Schritt für Schritt gelingt die Zubereitung dank der Tipps der Profis leicht – wir zeigen dir, wie es geht! 

culinarium-alpentraum-24

Kräuterroulade vom Hühnerfilet mit Schupfnudeln

Schritt für Schritt: Kräuterroulade von Hühnerfilet mit Schupfnudeln
Kräuterfarce

80g Zuputzfleisch (das sind Fleischreste oder Abschnitte, die beim Zerlegen des Huhns oder beim Zuschneiden des Filets übrig bleiben) mit 10g Kräutern (Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin und Kerbel) mischen. 20 g Rahm und 2-3 Eiswürfel dazugeben und mit der feinsten Scheibe vom Fleischwolf faschieren. Nach belieben mit Salz, Pfeffer und eventuell Knoblauch abschmecken und gut vermischen.Hühnerfilet der Länge nach in Fächer schneiden und mit der Farce bestreichen. Zuerst in Klarsichtfolie und anschließend in Alufolie einrollen. Bei 90 Grad für 40 min. in den Ofen geben.

cluinarium-alpentraum-2018-workshop-zubereiten-der-speisen-leutasch-2-1
cluinarium-alpentraum-2018-workshop-zubereiten-der-speisen-leutasch-12-1
cluinarium-alpentraum-2018-workshop-serviettenknoedel-leutasch-1
Knusprige Haut

Haut entfetten, indem man mit dem Messer alles Fett von der Unterseite abgeschabt wird. Anschließend salzen. Dann die Haut geglättet zwischen 2 Blatt Backpapier legen und das ganze auf ein Backblech legen. Dann ein zweiten Backblech obendrauf legen und mit Steinen oder anderen zusätzlichen Gewichten beschweren, damit die Haut schön flach bleibt. Nun bei 210 Grad Umluft für 15 min. in den Ofen.

Cluinarium Alpentraum 2018 Workshop Zubereiten der Speisen Leutasch

Knusprige Haut

Schupfnudeln mit Pfifferlingen und Bauernspeck

Die Pfifferlinge und Zwiebeln sehr klein hacken und mit Butter in der Pfanne rösten, bis kein Wasser mehr enthalten ist. Dann mit sehr klein geschnittenem gerösteten Speck und Petersilie mischen.

culinarium-alpentraum-event-juli-2018-┬®DavidJohansson-web-52

Schupfnudeln mit Pfifferlingen und Bauernspeck

220g Erdäpfel (Kartoffeln) kochen und auskühlen lassen. Anschließend Erdäpfel schälen und pressen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Speck und die Speck Pfifferlinge sowie 10g Weizengrieß, 120g Mehl und 2 Eidotter hinzufügen und zu einem Teig kneten. Nun folgt die Formarbeit der Schupfnudeln: Zu etwa daumendicken Strängen rollen (dabei wenig Mehl zum bestäuben verwenden, damit sie nicht kleben bleiben). Dann von diesen Strängen etwa Fingerglied große Stücke abschneiden und diese mit dem Handballen zu etwa 5 cm langen Nudeln rollen. In nur zu Beginn stark kochendem, leicht gesalzenen Wasser ziehen lassen. Anschließend in einer Pfanne mit brauner Butter schwenken.

… Nun heißt es: Anrichten und genießen!

culinarium-alpentraum-24

Kräuterroulade vom Hühnerfilet mit Schupfnudeln

Rezept: Kräuterroulade vom Hühnerfilet mit Schupfnudeln
Die glorreichen Sieben: Die Wirte des Culinarium Alpentraum

Das Culinarium Alpentraum besteht aus ingesamt sieben Wirten, die vor allem eines gemeinsam haben: ihre Leidenschaft für exzellente und regionale Küche. Und viel Talent, das versteht sich von selbst. Eine weitere Voraussetzung ist außerdem, dass sie Familienbetriebe sind. So wird das Wissen über die Zubereitung traditioneller und herkömmlicher Küche von Generation zu Generation weitergereicht und die jungen Wirte bringen gleichzeitig frischen Wind in die Kochstuben. Die Betriebe, die sich im Jahr 1997 zusammen getan haben, sind in der ganzen Region verteilt. Zu ihnen gehören der Gasthof Dorfkrug in Mösern, das Restaurant Weidachstube in Leutasch, das Gasthaus Brücke der Leutasch, das Waldgasthaus Triendlsäge in Seefeld, der Gasthof Tiroler Weinstube in Seefeld, der Gasthof Hirschen in Reith sowie der Gasthof Wiesenhof in Scharnitz. Wo so viel Wissen, Erfahrung und Talent zusammenkommt, entsteht purer Genuss!

culinarium-alpentraum-2018-dinner-event-gruppenbild-gastgeber-leutasch-3-1
culinarium-alpentraum-2018-dinner-event-gruppenbild-gastgeber-leutasch-2-1
Culinarium Alpentraum 2018 Dinner Event Wegweiser - Leutasch (2)
Kulinarische Events der Extraklasse

Zu viele Köche verderben den Brei? Von wegen! Ganz das Gegenteil ist bei den Wirten des Culinarium Alpentraum der Fall: Seit 2016 schließen sich die Wirte jedes Jahr zusammen, um ein Gourmet-Event der Extraklasse auf die (Tisch-)Beine zu stellen. Diese Events finden dabei immer bei einem anderen Wirt statt. Dieses Jahr durften die Gäste das Schmankerl-Menü an einem besonders schönen Platzl genießen…

rezepte-aus-der-gackerei-kraeuterroulade-vom-huehnerfilet-mit-schnupfnudeln-2

Gasthof zur Brücke in der Leutasch

Tischlein deck dich: Das Gourmet-Event des Culinarium Alpentraum

So zauberten die Wirte im Gasthof zur Brücke in der Leutasch diesen Sommer etwas Außergewöhnliches: Ein Tischlein, reichlich gedeckt voller regionaler Schmankerln inmitten einer Blumenwiese in den Bergen. Ein Platz wie im Paradies: Unter freiem Himmel wurde den Gästen traditionelle und heimische Kost aus dem alpinen Raum serviert. Aus eben jener Wiese, auf der die Gäste saßen, wurde zum Beispiel ein Salat gezaubert. Geht es noch regionaler? Wohl kaum! Die Wirte des Culinarium Alpentraum haben gezeigt, wie beste Tiroler Küche geht – und dabei einen neuen Standart für Regionalität, Nachhaltigkeit und Geschmack gesetzt.

Culinarium Alpentraum 2018 Dinner Event Gaeste - Leutasch

Culinarium Alpentraum 2018 Dinner Event

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Isarursprung im Abendlicht - Scharnitz

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Plateau Pionier & Experte - Naturpark Karwendel

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

20. Juni 2024

Lärchenhof Natur - Blick über den Teich Richtung Liegen

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Plateau Pionier Lärchenhof Natur - Familie Holzer

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

29. Mai 2024

Eingang vom Leutascher Hof (Querformat)

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Plateau Pionier Bio Hotel Leutascherhof - Familie Wandl

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

08. Mai 2024

Kalbswurstsalat

Kochstube, Frühling & Herbst, Sommer

Kalbswurstsalat: Die perfekte Jause für Genießer

Janina Sauer

von Janina Sauer

07. Mai 2024

Seefeld Herbst 2022 Plateau Pioniere Workshop 06.10 Vanessa Ruetz (16)

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Die Plateau Pioniere – ein Projekt mit Zukunft

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

18. April 2024

slider-woods-seefeld-veggie-gericht-zubereitung-2-1

Tipps & Empfehlungen, Kochstube

Das sind die besten Veggie-Restaurants in der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

05. April 2024

Pressefoto_Tirol_01

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben, Sommer

Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak im Portrait

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

05. März 2024

Ganghofer Hubertuswoche - Hansi Bantl im Puiteck

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Ganghofer-Hubertuswoche: Zusammenhalt und kritischer Austausch

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

28. September 2023

Skilehrer Ulrich Strauss in Seefeld - Portrait Querformat

Regions-Originale, Arbeiten & Leben, Winter

Skilehrer müsste man sein...

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

05. Dezember 2022

Seefeld 2022 Sommer Bezirksmusikfest (44)

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Die Tracht: Unser schönstes Gwand

Janina Sauer

von Janina Sauer

01. September 2022

slider-haende-schwarz-weiss-simone-neuner-vom-wirtseppelerhof-regions-originale

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Auf neuen alten Wegen: Bäuerin Simone Neuner

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

25. April 2020

slider-verzierung-von-brot-im-reither-brot-reith

Kochstube, Winter

Zauberbrot mit Tradition: Der Tiroler Zelten

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Dezember 2019

reither-brot-tradition-zum-anbeissen

Regions-Originale

Reither Brot: Tradition zum Anbeißen

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

06. Dezember 2019

Monika und Hansi Bantl - Regions-Originale - schwarz-weiss

Regions-Originale, Winter

Regions-Originale: Monika und Hansi Bantl

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

14. November 2019

naturhotel-aufatmen-interview-mit-veganem-koch-florian-feckl-25-2

Arbeiten & Leben, Regions-Originale

Leutasch is(s)t vegan: Florian Feckls kreative Küche

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

19. September 2019

Thomas Nairz vom Lippenhof Regions-Originale (3)

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Bauer Thomas Nairz und der Almabtrieb

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

10. September 2019

Johanna Krug im Kaeutergarten - Regions-Originale (1)

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Regions-Originale: Johanna Krug und ihr Kräutergarten

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

15. Mai 2019

josef-schandl-loipenfahrer-regions-originale-1

Regions-Originale, Winter

Josef Schandl und die Loipen

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

05. Februar 2019

Hüttenwirtin Christine Ackermann von der Scharnitzer Alm im Karwendelgebirge - Portrait mit Hund schwarz-weiss

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Regions-Originale: Christine Ackermann und die Scharnitzer Alm

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

29. August 2018

familie-heiss-von-leutascher-bio-eier-regions-originale-1

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Regions-Originale: Familie Heis & die Hühner

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

12. Juni 2018

imker-kurt-kriegl-aus-reith-bei-den-bienen-regions-originale-1

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Regions-Originale: Imker Kurt Kriegl, der König der Bienen

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

14. Mai 2018

maria-gapp-vom-gapphof-regions-originale-3

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Regions-Originale: Bäuerin Maria Gapp

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

11. April 2018

Teilen

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com