

von Tessa Mellinger
28. Oktober 2021
WINTER
Winterzauber von seiner schönsten Seite: Die schönsten Winterwanderwege rund um Seefeld
Wo kann man den Winterzauber von seiner allerschönsten Seite erleben? Ganz ohne Stress und vor allem ganz ohne den Anspruch auf sportliche Höchstleistungen? Auf den Winterwanderwegen rund um Seefeld. Zwischen tief verschneiten Wäldern, beeindruckenden Schneewänden und urigen Hütten kann man durch die alpinen Winterwelten wandern und dabei ganz zu sich finden. Wir haben die schönsten Winterwanderwege für dich!
Winterwandern: So schön wie im Sommer – und doch ganz anders
Wer sich im Sommer gerne die Wanderschuhe schnürt, kennt die Magie des Wanderns. Man bewegt sich in der freien Natur, genießt beeindruckende Ausblicke, verbingt Zeit mit den Liebsten und zur Belohnung gibt’s eine stärkende Einkehr auf der Alm. All das kann man auch im Winter haben – vielleicht sogar noch ein wenig schöner, denn nichts berührt mehr als die Stille in einem tief verschneiten Wald, das nur vom Knirschen der eigenen Schuhe gestört wird. Das Beste am Wandern im Winter: man braucht keine Ausdauer wie beim Langlaufen, keine Technik wie beim Skifahren und keinen Rodel wie … naja, beim Rodeln eben. Man braucht einfach nur die Wanderschuhe, warme Klamotten und – im besten Fall – einen heißen Tee im Gepäck. Welche Winterwanderwege darfst du diesen Winter auf keinen Fall verpassen? Wir haben die besten Tipps für dich!
1. Wildsee, Pfarrhügel & Seekirchl
Ein Muss für jeden Winterbesucher in der Region Seefeld: Diese Rundwanderung führt zu den schönsten Plätzen des Ortes. Startet am idyllischen Wildsee, genießt den herrlichen Ausblick vom Pfarrhügel und lasst euch vom ikonischen Seekirchl und der festlich beleuchteten Fußgängerzone verzaubern. Perfekt für alle, die die winterliche Atmosphäre in Seefeld erleben möchten.
2. 100.000-Lichter-Weg
Der 100.000-Lichter-Weg in Seefeld ist ein Winterhighlight, das in den Abendstunden von der Dämmerung bis 22:00 Uhr stimmungsvoll erstrahlt. Die Rundwanderung führt durch die festlich beleuchtete Fußgängerzone, vorbei am Christbaum und Weihnachtsmarkt. Weiter geht’s auf den Pfarrhügel, von dem ihr einen tollen Blick auf den Wildsee habt. Den Abschluss bildet das Seekirchl, das im Licht erstrahlt – und vor dem ein großer Adventskranz im Wasser leuchtet.
3. Gaistalalm
Auf der einen Seite die beeindruckenden Nordwände der Hohen Munde, auf der anderen Seite das weiß glitzernde Wettersteingebirge, mittendrin ein tief verschneiter Winterwanderweg: das Gaistal ist im Winter ein magischer Ort. Wer im Sommer schon einmal da war, weiß, welche Schönheit unter dem Schnee versteckt liegt. Aber auch in der kalten Jahreszeit ist es ein Ausflug, den man unbedingt gemacht haben muss. Die Gaistalalm ist eine herzlich geführte Hütte voller Tradition und lädt nach einer Wanderung durch das einsame Tal zu einer heißen Schoki und vielen anderen köstlichen Gerichten ein. Der Winterwanderweg W12 führt euch inmitten des funkelnden Bergpanoramas zur Gaistalalm.
4. Ropferstub’m
Diese Wanderung verbindet tief verschneite Wälder, beeindruckende Weitblicke und eine echt unvergleichlich gute Einkehr. Über traumhafte Wege wandert man durch die Winterlandschaft, bis sich auf einmal ein atemberaubend schöner Blick auf das Inntalblick aufmacht. Diesen kann man auch von der Ropferstub’m genießen. An sehr kalten Tagen laden ihre urige Stube und der warme Ofen zu einer wärmenden Stärkung ein, an milden Wintertagen kann man sich auf der Sonnenterrasse die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Der Winterwanderweg W26 führt euch von Mösern zur Ropferstub’m.
5. Friedenswanderweg
Der Friedenswanderweg in Mösern ist eine besinnliche Winterwanderung, die nicht nur die Beine, sondern auch den Geist bewegt. Die Strecke führt an sieben spirituellen Stationen rund um den Möserer See bis hin zur Friedensglocke. Mit ihren 10.450 Kilogramm zählt die Friedensglocke zu den größten freistehenden Glocken im Alpenraum. Täglich um 17 Uhr sendet sie ihre Botschaft – der Klang hallt über Tirols Hochplateau und das Inntal und erinnert an die Werte von Frieden und Freundschaft zwischen den Alpenländern.
6. Wiesenweg
Das Leutaschtal ist einfach ein Ort, dessen Zauber man nur schwer in Worte fassen kann. Auf dem Wiesenweg kann man ihn aber spüren: er führt vorbei an schmucken, alten Bauernhöfen, weißen Wiesen und durch tief verschneite Winterwälder. Hier kann man die Ruhe des Winters echt genießen. Einkehrmöglichkeiten gibt’s zuhauf: besonders empfehlenswert ist zum Beispiel der wunderschöne Kühtaierhof.
7. Möserer Tal
Langläufer kennen das Möser Tal und seine traumhaften Loipen. Wer’s lieber gemütlich angeht, nimmt den Winterwanderweg, einer der schönsten rund um Seefeld. Dabei startet man am ikonischen Seekirchl und wandert schließlich durch den ruhigen, einsamen Wald. Am Rückweg kommt an der Seefeld Sports Arena vorbei (Tipp: vom WM-Turm gibt’s tolle Ausblicke). Die Einkehr gibt’s anschließend in der beliebten Sportalm oder im Woods direkt am Seekirchl.
8. Zum Kaiserstand
Ein Geheimtipp für Winterwanderer: der Kaiserstand und seine gemütliche Rastbank liegt versteckt oberhalb von Reith und ist eine traumhafte Tour. Die Winterwälder sind märchenhaft und man stapft meist völlig einsam durch die glitzernde Landschaft. Mit jedem Meter, den man zurücklegt, werden auch die Ausblicke noch atemberaubender. Tipp: Nach der Tour könnt ihr euch in den Gasthäusern in Reith wieder stärken. Besonders gut: Der Gasthof Hirschen, das Hotel Reitherhof und das Bertas im Weissen Rössl. Für unterwegs könnt ihr euch eine Thermoskanne mit heißem Tee mitnehmen, um auf dem Bankl eine Rast einzulegen und es euch so richtig gemütlich zu machen.
9. Leutascher Hofladen-Runde
Die Leutascher Hofladen-Runde ist der perfekte Winterspaziergang für Genussmenschen. Auf etwa 10 Kilometern führt der Weg durch das idyllische Leutaschtal, vorbei an traditionellen Bauernhöfen, die ihre regionalen Produkte direkt vor Ort anbieten. Hier könnt ihr nicht nur cremigen Frischkäse oder frische Bio-Eier probieren, sondern auch handgemachte Produkte wie Zirbenkissen entdecken. Ein authentisches Wintererlebnis für alle, die das ländliche Leben und regionale Köstlichkeiten lieben.
10. Durch das Katzenloch
Das Katzenloch ist ein echter Geheimtipp unter den Winterwanderwegen. Der Weg führt durch einen bezaubernden Winterwald, in dem man viel Ruhe fernab vom Alltag findet. Auch die Einkehrmöglichkeit macht alle glücklich: in der Ropferstub’m gibt es echt köstliche Tiroler Küche und eine urige Gaststube, in der man gerne länger verweilt. Auf dem Rückweg kann man auch noch einen kleinen Abstecher in die Muggenmoosalm machen.
11. Rundwanderung mit drei Hütten: Wildmoosalm, Lottenseehütte & Möserer Seestub’n
Diese wunderschöne Winterwanderung ist ein Muss, wenn ihr einsame Winterlandschaften und malerische Blicke sucht. Die Rundwanderung führt elf Kilometer weit und ohne nennenswerte Steigungen durch die tief verschneiten Wälder rund um den Brunschkopf. Unterwegs besucht man gleich drei Hütten: die Wildmoosalm, Lottenseehütte und die Möserer Seestub’n. Wer sich nicht entscheiden kann, kehrt am besten bei allen ein – von heißer Schoki und Apfelstrudel kann man ganz besonders an kalten Tagen schließlich nie genug haben, oder?! Übrigens: ihr könnt auch von Seefeld aus starten, so wird die Wanderung um nochmals eine wunderschöne halbe Stunde bzw. zwei Kilometer durch den Winterwald länger.
Gut zu wissen: Winterwandern rund um Seefeld
Hast du deine Winterwanderwege gefunden? Dann kann’s losgehen! Unsere Winterwanderwege werden übrigens den ganzen Winter lang präpariert. Alle Infos dazu findest du immer im Schneebericht. Du brauchst deshalb keine Schneeschuhe, normale Wanderschuhe (knöchelhoch und am besten mit einer warmen Sohle) reichen vollkommen aus. Wer mag, kann sich an eisigen Tagen „Grödel“, also Spikes, mitnehmen (gibt’s ebenso in den Verleih-Shops in der ganzen Region), auch Wanderstöcke sind immer gut. Ein paar warme (Wechsel-)Klamotten, ein Erste-Hilfe-Set und ein paar Snacks sollten außerdem unbedingt mit in den Rucksack. Wenn du Lust auf noch mehr winterwandern hast: insgesamt warten rund um Seefeld über 142 Kilometer Winterwanderwege! Für ein besonderes Wintererlebnis sorgen der 1. Winterweitwanderweg Tirols mit vier Etappen und wechselnden Unterkünften sowie die fünf Tage dauernde, sternförmige Seefelder Hochplateau-Winterweitwanderung mit fester Basis in Seefeld.
Teilen