
von Janina Sauer
17. November 2025
Winterwandern
Leicht wandern, urig einkehren: Top 7 kurze Winterwanderungen mit Einkehr
Gemütlich durch die Winterlandschaft spazieren, frische Bergluft genießen und sich zwischendurch kulinarisch verwöhnen lassen – diese kurzen Winterwanderungen verbinden Naturgenuss mit regionaler Einkehr. Obdurch stille Wälder oder rund um malerische Seen: Hier steht das entspannte Erlebnis im Vordergrund.
1. Winterrundwanderung von Seefeld zur Triendlsäge
Diese winterliche Wanderrunde führt vom historischen Seefelder Ortskern über die Münchnerstraße und eine kleine Waldschleife bis zum Gasthof Triendlsäge und wieder zurück. In der Triendlsäge, einem gemütlichen Gasthof in einem ehemaligen Sägewerk, lohnt sich eine genussvolle Einkehr – besonders die frischen Forellen aus eigener Zucht sind ein Geheimtipp. Der Rückweg führt sanft ansteigend zurück nach Seefeld, wo sich nach der Wanderung ein entspannter Bummel durch die Fußgängerzone anbietet.
- Highlights: Seefelder Fußgängerzone
- Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Birklstüberl, Landgasthof Triendlsäge
2. Winterrundwanderung Wildsee, Pfarrhügel & Seekirchl
Malerische Winterlandschaften, verschneite Uferwege und einige der schönsten Highlights der Region – diese entspannte Runde durch Seefeld ist ein absolutes Muss für Genusswanderer. Der gut präparierte Weg verläuft direkt am Wildsee entlang, führt durch idyllische Waldabschnitte, wo mit etwas Glück Eichhörnchen zu beobachten sind, und weiter über den aussichtsreichen Pfarrhügel bis zum Seekirchl – dem Wahrzeichen Seefelds. Entlang der Strecke laden mehrere Bänke zum Verweilen ein, um die Ruhe und die verschneite Natur in vollen Zügen zu genießen. Zum Abschluss bietet die Fußgängerzone von Seefeld zahlreiche Möglichkeiten für eine gemütliche Einkehr.
- Highlights: Seefelder Fußgängerzone, Wildsee, Pfarrhügel, Seekirchl
- Einkehrmöglichkeiten: Seefelder Fußgängerzone
3. Winterwanderung zur Hämmermoosalm
Eine kurze, familienfreundliche Winterwanderung, die entlang der Leutascher Ache zur gemütlichen Hämmermoosalm führt – ideal für eine entspannte Einkehr mit regionalen Schmankerln, bevor es wandernd oder rodelnd zurück ins Tal geht. Der breite, gut präparierte Wanderweg macht die Tour besonders angenehm und bietet immer wieder schöne Blicke auf die umliegenden Gipfel. Wer sich noch etwas mehr Zeit nehmen möchte, kann die Wanderung mit einem Abstecher zur Gaistalalm verlängern, bevor es durch die verschneite Landschaft wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.
Hinweis: Auf der Hämmermoosalm gibt es keinen Rodelverleih. Wer rodeln möchte, sollte seinen eigenen Schlitten mitbringen und diesen selbst hinaufziehen. Alternativ können Rodel in verschiedenen Sportgeschäften in der Region ausgeliehen werden.
- Highlights: Rodelbahn Hämmermoosalm
- Einkehrmöglichkeiten: Hämmermoosalm, Gaistalam
4. Winterrundwanderung durch das Katzenloch
Eine kurze, landschaftsreiche Winterwanderung führt durch verschneite Wälder und malerische Wiesen zum Tiroler Bergbauernmuseum, mit gemütlicher Einkehr in der Ropferstub’m oder Muggenmoos Alm, bevor es durch den Winterwald zurück zum Ausgangspunkt geht. Der Weg verläuft auf sanften Anstiegen und bietet immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Besonders das Katzenloch, ein ruhiges Waldstück, macht diese Wanderung zu einem besonderen Naturerlebnis.
- Highlights: Tiroler Bergbauernmuseum, Winterwald durch das Katzenloch
- Einkehrmöglichkeiten: Ropferstub'm, Muggenmoosalm

5. Winterrundwanderung auf dem Wiesenweg
Eine idyllische Winterwanderung durch das Leutaschtal führt vorbei an traditionellen Höfen und den Plaikner Mähdern, mit einer gemütlichen Einkehr in den Gasthöfen Kühtaierhof oder Birkegg, bevor es durch lichte Lärchenwälder zurück nach Weidach geht. Der Weg verläuft auf sanften Anstiegen und breiten Pfaden entlang des Waldrandes und bietet immer wieder weite Ausblicke über die verschneite Landschaft. Besonders die Plaikner Mähder gelten als Geheimtipp für Winterwanderer, die abseits der vielbegangenen Routen die ruhige Seite des Leutaschtals entdecken möchten.
- Highlights: Plaikner Mähder, Winterliche Lärchenwälder
- Einkehrmöglichkeiten: Kühtaierhof, Birkegg
6. Winterrundwanderung Möserer See
Diese panoramareiche Winterwanderung führt durch idyllische Wälder zum Möserer See. Der gut begehbare Rundweg verläuft durch die verschneite Natur und lädt am See zu einer gemütlichen Seerunde ein. Zum Abschluss bietet die Sonnenterrasse der Möserer Seestub’n die perfekte Gelegenheit, bei Kaffee und Tiroler Spezialitäten zu verweilen.
Tipp: Nur wenige Gehminuten vom Ausgangspunkt entfernt liegt die Friedensglocke in Mösern – ein lohnender Abstecher mit beeindruckendem Panoramablick und besonderer Symbolkraft.
- Highlights: Friedensglocke, Möserer See,
- Einkehrmöglichkeiten: Möserer Seestub'n
7. Winterrundwanderung im Möserer Tal
Eine kurze, Winterwanderung ohne nennenswerte Steigungen, aber geprägt von sportlicher Geschichte, führt durch das Möserer Tal, vorbei an der Arena365, mit einer gemütlichen Einkehr in der Sportalm, bevor es zurück zum Seekirchl geht. Der Weg bietet entlang der Strecke einen schönen Blick auf die Sprungschanzen und Wettkampfanlagen der Sports Arena. Wer sich etwas Zeit nimmt, kann einen kurzen Abstecher zur Aussichtsplattform am WM-Turm machen, wo ein hochwertiges Swarovski-Fernglas die funkelnde Bergwelt in greifbare Nähe holt.
Hier geht's zur passenden Komoot-Collection mit allen Touren!

Alle Winterwanderwege
Nichts für euch dabei? Oder schon alle ausrobiert? Hier findet ihr alle Winterwanderwege der Region Seefeld!
Teilen
















































