Zum Inhalt springen
WINTER
Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

04. November 2020

WINTER

Seefeld pfeift (schon immer) auf Après: fünf Alternativen zum Après Ski

Unser Ganzjahresmotto: Alles außer gewöhnlich! Und unser Wintermotto 2020/2021: alles außer Après! Wir haben immer schon gediegenen Wintersportspaß statt Pisten-Ballermann bevorzugt. Deshalb setzen wir auch im kommenden Winter auf echte Naturerlebnisse und erstklassigen Genuss im Schnee, Hotel und Restaurant. Beim Skifahren lautet das Motto: „Skifahren, nicht herumgondeln“. Will heißen: So gut wie alle der rund 30 Kilometer Pisten sind bis auf wenige Meter ohne geschlossene Gondeln erreichbar. Und danach? Es folgen fünf alkoholfreie Après-Ski-Alternativen, die man so nur bei uns erlebt.

Winterweitwandern: WWW einmal anders – 100 Prozent strahlungsfrei

Dem Alltag davongehen, im meditativen Rhythmus zu sich selbst finden, die Natur mit allen Sinnen erleben – Weitwandern ist nicht erst seit Corona ein neuer Mega-Trend. Weitwandern geht aber nicht nur im Sommer, sondern auch wunderbar im Winter. Auf dem ersten Winterweitwanderweg Tirols könnt ihr den „Wintersport für Jedermann“ ausprobieren. Die Vorteile gegenüber Skifahren und Tourengehen: Man befindet sich nicht im alpinen Gelände, braucht weder spezielle Vorkenntnisse noch Ausrüstung und ist ausgesprochen kostengünstig unterwegs. Ob viertägige Schneewanderung ohne Schneeschuhe, Tagestouren rund um die fünf Orte oder doch mit Schneeschuhen durch die unberührte Natur – hier fühlt man sich (fast) wie in Kanada!

Langlaufen: Ganzkörper-Workout ohne Katerstimmung am nächsten Morgen

Kaum eine Sportart hat so viele positive Nebenwirkungen wie das Langlaufen: Es ist gesund, stärkt die Immunabwehr, ist echte, ursprüngliche Naturerfahrung – und macht riesig Spaß. Langlaufen wird immer mehr zur neuen Trendsportart und wenn ihr es bis jetzt noch nicht ausprobiert habt, ist spätestens dieser Winter der perfekte Zeitpunkt, auf die Langlaufski zu steigen! Und das geht schon bald: Dank Höhenlage und Snowfarming startet hier oben die Langlaufsaison bereits am 20. November 2020. Außerdem gibt’s in der gesamtem Region im Winter rund 250 Loipenkilometer für Klassik-Fans und Skater, eine Nachtloipe, eine Hundeloipe und Schlittenloipen. Vorfreude geweckt? Jahrestickets und Geschenkgutscheine (z. B. für Weihnachten) gibt’s über den Onlineshop und vor Ort in den Infobüros Seefeld und Leutasch.

langlaufen-bei-stadel-seefeld-1
langlaufen-im-wald-seefeld-1-5
vollmond-skating-teilnehmer-beim-langlaufen-seefeld-1-1
Eisstockschießen: Lieber nah an der Daube als nah am Absturz

Eisstockschießen kann jeder! Zumindest so, dass sofort ein lustiges Spielchen zustande kommt. Man schwitzt nicht, braucht keine Ausrüstung (die Eisstöcke leiht man sich vor Ort), muss in keine Gondel und auf keinen steilen Berg dafür. Ergo: Ob Groß oder Klein, sportlich oder eher gemütlich – Eisstockschießen ist ein Riesenspaß für alle, die frische Luft und Geselligkeit in einer kleinen Runde lieben! Beim Eisstockschießen lässt man die Eisstöcke möglichst nah an die „Daube“ (die puckähnliche Zielscheibe) herangleiten. Dieses „Winterkegeln“ hat bei uns eine lange Tradition. Und bietet direkt neben dem Seekirchl auch noch eine wunderschöne Kulisse. Die Einführung ins Eisstockschießen (Kosten: 12€ mit der Gästekarte) findet hier immer dienstags statt. Noch mehr Ruhe beim Spiel und perfektes Eis für lustige Runden findet man außerdem auf Tonis Eisschießbahnen nur ein paar Gehminuten vom Zentrum entfernt.

Eiststockschießen beim Messen - Seefeld
Eisstockschießen vor dem Seekirchl - Seefeld
Eisstock beim Eisstochschiessen in Seefeld
Eislaufen: Doppelter Rittberger auf dem Eis statt Promilletanz auf dem Tresen

A propos Eis! Gerade in diesen speziellen Zeiten freut man sich über dreierlei: frische Luft, viel Freiraum – und immunsystemstärkenden Sport. Also ab zum Eislaufen! Aber bitte nicht in eine müffelige Halle. Sondern nach draußen in die eiskalte Natur. Rund um Seefeld gibt es tolle Möglichkeiten, mit den schmalen Kufen übers blanke Eis zu flitzen. Bestes Beispiel: der Möserer See. Sobald es längere Zeit gefriert und die Eisfläche mehr als zehn Zentimeter dick ist, wird die Eisfläche präpariert – inklusive Panoramaweg auf dem Eis und Eishockeyfeld. Wem der Möserer See ein wenig zu weit von der Fußgängerzone von Seefeld entfernt liegt, der schlendert einfach zur Kunsteislaufbahn in der Nähe des Seekircherls.

Eislaufen Möserer See
Eislaufen - Seefeld
Eislaufen - Seefeld
Schlittenfahren: lieber gepflegt abfahren als kopflos abstürzen

Rodeln ist so alt wie Tirol selbst. Einst waren die Holz- und Hornschlitten im steilen Gelände Arbeitsgerät und Transportmittel, heutzutage wird das Schlittenfahren als vielseitige und kostengünstige Pistenalternative immer beliebter. In der Region findet ihr gleich acht charakterstarke Naturrodelstrecken: Am Katzenkopf kann man sich ganz entspannt mit dem Lift hochziehen lassen, um nach der Einkehr in der Katzenkopf Hütte lustig ins Tal zu flitzen. Die längsten und anspruchsvollsten Rodelbahnen führen von der Wettersteinhütte und Rauthhütte hinab ins Tal. Wer es nicht ganz so wild liebt, saust von der Hämmermoosalm bergab. Übrigens: Auch mitten in Seefeld kann man rodeln! Vom Rodelhügel gegenüber des Seekirchls und vom Pfarrhügel hinab Richtung Wildsee. Die schönsten Rodelstrecken und die Beschreibungen findet ihr hier.

Weitwandern Etappe 4 Rauthhuette Rodeln
Vater und Tochter beim Rodeln - Katzenkopf Leutasch
nahaufnahme-rodeln-katzenkopf-leutasch

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Familie in der Region Seefeld - Leutascher Ache

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Spaß ohne Grenzen: Tipps für Familien

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

23. April 2025

Nördlinger Hütte - Wanderer kurz vor der Hütte

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Echte Genussgipfel: Die 5 schönsten Bergtouren mit Hütteneinkehr

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

23. August 2024

Herbst in der Region Seefeld 2022

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Wanderungen im Herbst

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

19. August 2024

Leutascher Geisterklamm Wasserfallsteig

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Wild, frei & spektakulär: Die Klammen der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

04. Juli 2024

Gaistalalm beim Sonnenaufgang

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Sausen & Schmausen: Die Top 5 der kurzen Wanderungen mit Jausen-Stopp

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

10. Juni 2024

20230920_183616

Sommer, Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Die Männer hinter dem Banger Park: Alex Pankiewicz und Alexander Gaugg

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

29. April 2024

slider-woods-seefeld-veggie-gericht-zubereitung-2-1

Tipps & Empfehlungen, Kochstube

Das sind die besten Veggie-Restaurants in der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

05. April 2024

Ein Paar sitzt beim Sundowner Picknick mit Blick Richtung Leutasch

Frühling & Herbst, Sommer, Tipps & Empfehlungen

Unbezahlbar, aber kostenlos in der Region Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

02. April 2024

Nordic Combined Triple 2023 - Skispringer Spiegelbild 16-9

Winter

Clever Kombiniert

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

30. Januar 2024

ZEITLOS-Winter2324-Loipenpraeparierung-Wildmoos-Print-BAUSE-017

Winter

Auf Spur

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

22. Januar 2024

Weihnachtsmarkt mit Menschen Paar lässt sich ein Holzherz beim geschenkestand reichen

Winter, Tipps & Empfehlungen

Auf Geschenk-Mission am Seefelder Weihnachtsmarkt

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

13. Dezember 2023

slider-langlaufen-in-seefeld-11

Winter, Tipps & Empfehlungen

Warum dieser Winter dein Langlauf-Winter wird!

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

30. November 2023

Lawinen1_TOM BAUSE

Winter

Der große Schnee

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

20. November 2023

Leutasch Ostereier färben Ostern 2022 Blog fertigen Eier (11)

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Ostereier färben

Gast Blogger

von Gast Blogger

06. April 2023

Winterlandschaft beim Weitwandern (4)

Winter

Wander, Weiter

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

02. März 2023

Alexander Marent - Lehrer beim Biathlon-Schnupperkurs in Seefeld

Winter, Tipps & Empfehlungen

Ins Schwarze treffen – Biathlon-Schnupperkurs

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

09. Januar 2023

Skilehrer Ulrich Strauss in Seefeld - Portrait Querformat

Regions-Originale, Arbeiten & Leben, Winter

Skilehrer müsste man sein...

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

05. Dezember 2022

Seefeld bei Nacht

Winter, Tipps & Empfehlungen

Winteridyll Wildmoos: Der Ort zwischen den Orten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. November 2022

Seefelder Spitze im Sonnenuntergang

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Sonnenplatzln im Herbst

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

03. Oktober 2022

Fruehling 2022 Seefeld Krokus Blumen Wiese Berg Landschaft-01

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Frühlings-Tipps: Die schönsten Orte im Frühling

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

07. April 2022

Krokusse in Leutasch - Kirchplatzl mit der Kirche St. Magdalena - Frühling in der Region Seefeld

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Dinge, die du im Frühling unbedingt tun solltest

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

02. April 2022

Olympiabad Seefeld - Paar steht bei Outdoorpool im Wellnessbereich (1)

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die spektakulärsten Pools in der Region Seefeld

Janina Sauer

von Janina Sauer

31. März 2022

Wellness im Hotel Klosterbraeu in Seefeld - Relaxen am Pool

Tipps & Empfehlungen, Sommer, Winter

Wo die Seele baumelt: Day Spa rund um Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

25. September 2020

Reither Spitze mit Schafe - Karwendel Hoehenweg Etappe 1

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Bergtour mit Ausblick: Die 5 schönsten Gipfeltouren

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

01. Juli 2020

Wildsee und Golfplatz - Seefeld

Sommer, Tipps & Empfehlungen

20 Mal kühles Nass rund um Seefeld

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

08. Juni 2020

ein-haus-fuer-wilde-bienen

Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen

Bauanleitung: Ein Haus für wilde Bienen

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

19. Mai 2020

slider-verzierung-von-brot-im-reither-brot-reith

Kochstube, Winter

Zauberbrot mit Tradition: Der Tiroler Zelten

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Dezember 2019

Monika und Hansi Bantl - Regions-Originale - schwarz-weiss

Regions-Originale, Winter

Regions-Originale: Monika und Hansi Bantl

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

14. November 2019

wandern_hoehenweg_copyright_hansi_heckmair

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Karwendel Höhenweg: Weitwandern inmitten von Giganten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. August 2019

Isar im Hinterautal - Scharnitz

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Mit dem E-Bike zum Isar-Ursprung

Lisa Krenkel

von Lisa Krenkel

14. Mai 2019

josef-schandl-loipenfahrer-regions-originale-1

Regions-Originale, Winter

Josef Schandl und die Loipen

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

05. Februar 2019

Radfahrer bei der Auffahrt zur Rotmoosalm - Pause mit Blick auf die Berge

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Elektrisierende Erlebnisse: E-Biken

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

17. Juli 2018

seebensee-im-herbst-leutasch-1

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Naturjuwel: Das Gaistal und der Seebensee

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Oktober 2017

iml-bei-geisterklamm-bruecke-leutasch-1

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Spektakulär, die Klammen der Region Seefeld

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

28. Juli 2017

Teilen

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com