Zum Inhalt springen
Ein echtes Naturerlebnis

Ein echtes Naturerlebnis

Wandern im Naturpark Karwendel

Der Naturpark Karwendel ist mit 739 km² das größte Schutzgebiet Tirols und der größte Naturpark Österreichs. Auf Tirols Hochplateau erstreckt sich ein weitläufiges Wegenetz durch stille Täler, alpine Wiesen, wilde Schluchten und ursprüngliche Wälder. Ob entspannt entlang wilder Flüsse, genussvoll zu urigen Almen oder sportlich hinauf zu aussichtsreichen Gipfeln – Wandern im Karwendel bietet für jede Kondition die passende Tour.

Scharnitz, als das „Tor zum Karwendel“, ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber. Die zentrale Anlaufstelle ist das Naturpark-Infozentrum Scharnitz, das direkt am Parkplatz P2 „Karwendelparkplatz Länd“ liegt. Hier erhält man von Mai bis Oktober Toureninfos sowie Prospekt- und Kartenmaterial. Direkt angeschlossen ist das Museum Holzerhütte, das spannende Einblicke in die alpine Holznutzung im Karwendel gibt. Insgesamt vier Täler – Karwendeltal, Hinterautal, Gleirschtal, Gießenbachtal – und die Arnspitzgruppe laden zum Entdecken ein.

Leutasch, am nordwestlichen Rand des Karwendels, eröffnet den Zugang zu abgelegenen Wanderstrecken in der Arnspitzgruppe. Von hier aus führen Routen auf die markante Große Arnspitze sowie zu ruhigeren Wegen unterhalb imposanter Hochgipfel – ideal für alle, die das Wandern im Karwendel abseits der bekannten Pfade genießen möchten. Auch Seefeld und Reith bieten Zugang zur südwestlichen Ecke des Karwendels – der Erlspitzgruppe, auch "Seefelder Gruppe" genannt.

Hinterautal & Isarursprung

Gemütlich erstreckt sich das Hinterautal entlang des kristallklaren Wassers der Isar bis zu ihrem Ursprung „Bei den Flüssen“. In diesem idyllischen Tal laden urige Hütten zum Verweilen ein.

Alle

Mittel

Schwer

Isarursprung im Karwendel - Scharnitz (3).jpg

Wandern

Wanderung zum Isarursprung & Kastenalm

Distanz Gesamt

28,20 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

323 hm

Höchster Punkt

1227 hm

Schwierigkeit

Mittel

Bikepause an der Isarquelle.jpg

Wandern

Bike & Hike Hallerangerhaus-Hallerangeralm

Distanz Gesamt

38,00 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

832 hm

Höchster Punkt

1768 hm

Schwierigkeit

Mittel

Hallerangeralm

Wandern

Bike & Hike Sunntigerspitze, 2.321 m

Distanz Gesamt

42,00 km

Zeit Gesamt

09:00 h

HM Bergauf

1396 hm

Höchster Punkt

2321 hm

Schwierigkeit

Mittel

Sonnenaufgang im Karwendel_Speckkarspitze

Wandern

Bike & Hike Speckkarspitze, 2.621 m

Distanz Gesamt

44,00 km

Zeit Gesamt

11:00 h

HM Bergauf

1794 hm

Höchster Punkt

2621 hm

Schwierigkeit

Schwer

Pleisenhütte im Sommer - Scharnitz - quer.jpg

Wandern

Wanderung zur Pleisenhütte

Distanz Gesamt

15,90 km

Zeit Gesamt

05:00 h

HM Bergauf

780 hm

HM Bergab

774 hm

Höchster Punkt

1757 hm

Schwierigkeit

Mittel

Drohnenaufnahme Pleisenspitze im Sommer.jpg

Wandern

Bergtour zur Pleisenspitze, 2.569 m

Distanz Gesamt

20,10 km

Zeit Gesamt

10:30 h

HM Bergauf

1600 hm

Höchster Punkt

2569 hm

Schwierigkeit

Schwer

Karwendeltal

Ein ursprüngliches Tal mit sportlichen Anstiegen für Wanderer und Biker. Das Karwendelhaus auf 1.765 m thront am Ende des Tals und eröffnet dem Besucher ein weites Panorama. Es ist Ausgangspunkt für viele alpine Touren und der erste Etappenbereich des legendären Karwendelmarschs.

Alle

Mittel

Schwer

Durchs Karwendeltal aufs Karwendelhaus - Scharnitz

Wandern

Wanderung zum Karwendelhaus

Distanz Gesamt

36,00 km

Zeit Gesamt

11:15 h

HM Bergauf

839 hm

Höchster Punkt

1765 hm

Schwierigkeit

Schwer

Wanderung über der Karwendelschlucht - Scharnitz.jpg

Wandern

Rundwanderung Karwendelschlucht / Karwendelsteg

Distanz Gesamt

8,90 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

240 hm

Höchster Punkt

1140 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wasserfall beim Karwendelsteg mit angeschnittenem Baum.jpg

Wandern

Rundwanderung Birzlkapelle - Karwendelsteg

Distanz Gesamt

8,60 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

352 hm

Höchster Punkt

1144 hm

Schwierigkeit

Mittel

Falkenhütte neu

Wandern

Karwendelmarsch – Die klassische Karwendeldurchquerung

Distanz Gesamt

52,00 km

Zeit Gesamt

19:00 h

HM Bergauf

2281 hm

HM Bergab

2217 hm

Höchster Punkt

1903 hm

Schwierigkeit

Schwer

Bike-Tour-durchs-Karwendeltal-aufs-Karwendelhaus

Wandern

Bike & Hike Birkkarspitze, 2.749 m

Distanz Gesamt

41,00 km

Zeit Gesamt

09:00 h

HM Bergauf

1800 hm

Höchster Punkt

2749 hm

Schwierigkeit

Schwer

Karwendelmarsch 2018 (13).jpg

Wandern

Kleiner Karwendelmarsch – von Scharnitz in die Eng

Distanz Gesamt

35,00 km

Zeit Gesamt

12:30 h

HM Bergauf

1664 hm

HM Bergab

1358 hm

Höchster Punkt

1843 hm

Schwierigkeit

Schwer

Wanderung auf die Birkkarspitze - Scharnitz (65).jpg

Wandern

Bergtour vom Karwendelhaus ins Hinterautal

Distanz Gesamt

9,20 km

Zeit Gesamt

07:00 h

HM Bergauf

883 hm

Höchster Punkt

2642 hm

Schwierigkeit

Schwer

Brunnsteinspitze mit Gipfelkreuz - Scharnitz (4).jpg

Wandern

Bergtour zur Brunnsteinspitze, 2.180 m

Distanz Gesamt

13,00 km

Zeit Gesamt

08:30 h

HM Bergauf

1368 hm

Höchster Punkt

2180 hm

Schwierigkeit

Schwer

Brunnsteinhütte

Wandern

Wanderung zur Brunnsteinhütte

Distanz Gesamt

10,00 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

668 hm

Höchster Punkt

1523 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gleirschtal & Gleirschklamm

Ein stilles Tal mit Zugang zur Möslalm, Pfeishütte, Kristenalm und Solsteinhaus . Besonders eindrucksvoll ist die Gleirschklamm, durch die ein schmaler Steig, entlang des wild rauschenden Bachs durch eine faszinierende Felslandschaft führt.

Alle

Mittel

Schwer

Durch die Gleirschklamm bei Scharnitz.jpg

Wandern

Rundwanderung Gleirschklamm

Distanz Gesamt

13,10 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

416 hm

HM Bergab

410 hm

Höchster Punkt

1152 hm

Schwierigkeit

Mittel

Gleirschklamm - Scharnitz (17).jpg

Wandern

Wanderung durch die Gleirschklamm zur Möslalm

Distanz Gesamt

21,20 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

505 hm

HM Bergab

498 hm

Höchster Punkt

1261 hm

Schwierigkeit

Mittel

Durch die Gleirschklamm - Scharnitz (1).jpg

Wandern

Rundwanderung durch die Gleirschklamm und über den Zäunlkopf

Distanz Gesamt

17,90 km

Zeit Gesamt

06:45 h

HM Bergauf

907 hm

Höchster Punkt

1744 hm

Schwierigkeit

Mittel

Spaziergang an der Isar - Scharnitz (2).jpg

Wandern

Rundwanderung Gleirschhöhe

Distanz Gesamt

8,60 km

Zeit Gesamt

02:45 h

HM Bergauf

212 hm

Höchster Punkt

1074 hm

Schwierigkeit

Mittel

Kristenalm

Wandern

Bike & Hike Kristenalm

Distanz Gesamt

25,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

420 hm

Höchster Punkt

1249 hm

Schwierigkeit

Mittel

Solsteinhaus Etappe 2 Ziel & 3 Start

Wandern

Wanderung zum Solsteinhaus

Distanz Gesamt

22,00 km

Zeit Gesamt

08:00 h

HM Bergauf

940 hm

HM Bergab

975 hm

Höchster Punkt

1803 hm

Schwierigkeit

Schwer

Gravelbike - Zum Isarursprung.jpg

Wandern

Bike & Hike Hoher Gleirsch, 2.492 m

Distanz Gesamt

31,00 km

Zeit Gesamt

09:30 h

HM Bergauf

1772 hm

Höchster Punkt

2492 hm

Schwierigkeit

Schwer

Gießenbachtal

Von Gießenbach aus eröffnet sich ein weiteres wild-romantisches Tal welches ideal für alle ist, die noch etwas Ruhe suchen.

Alle

Mittel

Schwer

Wanderung Oberbrunnalm im Karwendel - Scharnitz (1).jpg

Wandern

Rundwanderung über Zäunlkopf zur Oberbrunnalm

Distanz Gesamt

15,20 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

794 hm

HM Bergab

789 hm

Höchster Punkt

1743 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wanderung zur Eppzirler Alm im Sommer - Mann und Frau von hinten mit Eppzirler Alm.jpg

Wandern

Wanderung zur Eppzirler Alm

Distanz Gesamt

12,40 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

475 hm

Höchster Punkt

1459 hm

Schwierigkeit

Mittel

Nördlinger Hütte - Hütte mit Blick ins Inntal Richtung Süden (1).jpg

Wandern

Bergtour über die Eppzirler Alm und Nördlinger Hütte nach Seefeld

Distanz Gesamt

20,40 km

Zeit Gesamt

10:00 h

HM Bergauf

1464 hm

Höchster Punkt

2231 hm

Schwierigkeit

Schwer

Arnspitzgruppe

Mit der Erweiterung um das Naturschutzgebiet Arnspitze wuchs der Naturpark Karwendel auf 739 km². Die Gemeinde Leutasch bringt neue Wanderzugänge in die schroffe Arnspitzgruppe: technisch anspruchsvolle Bergtouren und gemütlichere Routen führen durch dieses kaum erschlossene Eck des Karwendels.

Alle

Mittel

Schwer

Grosse Arnspitze Blick ins Karwendel - Scharnitz

Wandern

Bergtour Hoher Sattel - Große Arnspitze, 2.196 m

Distanz Gesamt

10,30 km

Zeit Gesamt

08:00 h

HM Bergauf

1313 hm

Höchster Punkt

2196 hm

Schwierigkeit

Schwer

Wanderweg zur Hohen Fluder mit Blick Richtung Hohe Munde.jpg

Wandern

Rundwanderung Hoher Sattel

Distanz Gesamt

10,60 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

524 hm

Höchster Punkt

1620 hm

Schwierigkeit

Mittel

Blick auf Arnspitzen Ueberschreitung - Scharnitz

Wandern

Bergtour Überschreitung der Arnspitzen

Distanz Gesamt

11,50 km

Zeit Gesamt

08:30 h

HM Bergauf

1353 hm

Höchster Punkt

2196 hm

Schwierigkeit

Schwer

Ausblick von der Arnplattenspitze auf die Gehrenspitze, Hohe Munde

Wandern

Bergtour Arnplattenspitze, 2.171 m

Distanz Gesamt

8,60 km

Zeit Gesamt

07:00 h

HM Bergauf

1106 hm

Höchster Punkt

2171 hm

Schwierigkeit

Schwer

Gipfel Grosse Arnspitze - Scharnitz

Wandern

Bergtour zur Großen Arnspitze, 2.196 m

Distanz Gesamt

9,00 km

Zeit Gesamt

07:30 h

HM Bergauf

1247 hm

Höchster Punkt

2196 hm

Schwierigkeit

Schwer

Erlspitzgruppe

Die Erlspitzgruppe, auch Seefelder Gruppe genannt, bildet die südwestlichste Ecke des Karwendels. Von Seefeld und Reith aus führen Wege über markante Grate, abwechslungsreiche Übergänge und aussichtsreiche Gipfel, die eindrucksvolle Blicke auf die Karwendeltäler eröffnen.

Wanderer auf dem Weg vom Seefelder Joch zur Seefelder Spitze - Gipfelkreuz der Spitze im Blick.jpg

Wandern

Königstour - die royale Wanderung

Distanz Gesamt

4,40 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

502 hm

HM Bergab

464 hm

Höchster Punkt

2364 hm

Schwierigkeit

Schwer

Wanderer auf der Seefelder Spitze ueber Seefeld

Wandern

Bike & Hike Seefelder Spitze, 2.220 m

Distanz Gesamt

13,00 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

1094 hm

Höchster Punkt

2220 hm

Schwierigkeit

Schwer

Seefelder Spitze im Sonnenuntergang

Wandern

Wanderung zur Seefelder Spitze, 2.221 m und Seefelder Joch 2.060 m

Distanz Gesamt

7,40 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

1010 hm

HM Bergab

167 hm

Höchster Punkt

2221 hm

Schwierigkeit

Mittel

Nördlinger Hütte - Wanderer kurz vor der Hütte (2).jpg

Wandern

Bergtour über Nördlinger Hütte zur Reither Spitze, 2.374m

Distanz Gesamt

9,90 km

Zeit Gesamt

07:30 h

HM Bergauf

1191 hm

Höchster Punkt

2374 hm

Schwierigkeit

Schwer

Mehrtägige Wanderungen im Naturpark Karwendel

Karwendelmarsch –  Die klassische Karwendeldurchquerung

Schwer

Wander- & Bergtour

Weitwanderweg

Startpunkt: Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt: Pertisau Achensee

52,00 km

19:00 h

2281 hm

2217 hm

1903 m

Zur Karte

Karwendel Höhenweg

Schwer

Weitwanderweg

Startpunkt: Bahnhof Reith

Endpunkt: Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

70,00 km

27:30 h

4470 hm

4600 hm

2699 m

Zur Karte

Wanderung auf die Birkkarspitze - Scharnitz (3)

Adlerweg

Auf dem Adlerweg entdeckt man in 33 Etappen auf rund 413 Kilometern etwa 31.000 Höhenmeter im Anstieg. Die Route führt durch sieben Gebirgsgruppen einmal quer durch Tirol und verläuft von Etappe 8 bis Etappe 15 durch den Naturpark Karwendel. Alle Informationen zum Adlerweg mit detaillierten Routenbeschreibungen und Kartenmaterial findet ihr unter tirol.at/adlerweg.

Geführte Wanderungen im Naturpark Karwendel

In unserem Erlebnisshop findet ihr zwei geführte Wanderungen durch den Naturpark Karwendel. Darüber hinaus könnt ihr gemeinsam mit den erfahrenen Berg- und Wanderführern der Region individuelle Touren planen und dabei die vielfältige Natur des Karwendels entdecken.

Taxifahrten in alle Täler und Boot­transporte ins Hinterautal

von 01.06. bis 15.10. jeden Jahres

Taxi und Minibusse Mair – Scharnitz T. +43 5213 5363
Taxi Ramona – Gießenbach T. +43 5213 5541

Preisauskünfte und Terminvereinbarung direkt bei den Anbietern!

Herzstein - Scharnitz

(V)Erhaltensregeln

Eure Sicherheit und der Schutz unserer einzigartigen Natur liegen uns am Herzen. Wir bitten euch, diese wunderschöne Landschaft mit Respekt zu genießen. Indem ihr diese zehn Regeln befolgt, tragt ihr aktiv zum Erhalt dieses Naturparadieses bei.

Gewerbliche Film- und Fotoaufnahmen im Naturpark Karwendel erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aufgrund des besonderen Schutzstatus des Gebiets sind jedoch eine behördliche Genehmigung sowie die Einhaltung spezifischer Verhaltensregeln erforderlich. Detaillierte Informationen zur Beantragung einer Dreh- oder Aufnahmegenehmigung findet ihr auf dieser Seite.

Beachtet auch die allgemeinen Verhaltensregeln des Naturparks Karwendel.

01

02

karwendelfolder
Karwendelfolder
Von Scharnitz aus in den Naturpark Karwendel
Download
Paar auf Wanderung in der Region Seefeld - Gaistal, Leutasch

Wandern in der Region

Alle Wanderwege
Das weitläufige Wandergebiet der Region Seefeld bietet Ihnen eine Vielfalt an Wanderwegen durch die unberührte Natur. Mit unserem praktischen Routenfinder erhalten Sie eine Übersicht über die gesamten Wanderstecken und können diese nach Schwierigkeit, Streckenlänge, Gehzeit uvm. auswählen.

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com