Musiktage - Night of Classics
Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

18. August 2023

Musiktage - Night of Classics

Ein Leben für die Musik

Seefelderin Franziska Ude lebt dank der Musiktage Seefeld heute ihren Traum als berufsorientierte Violinistin

Man könnte sagen Franziska Ude hat eine ganz klassische Seefelder Kindheit erlebt, war viel draußen und fuhr mit dem Opa jeden noch so steilen Hang auf Ski hinab. Und doch wusste sie mit fünf Jahren schon ganz genau, dass ihre Liebe der Musik gilt, insbesondere der Geige. Diese zu spielen ist heute ihre Beruf - das verdankt sie ganz viel Fleiß, einigen Zufällen und Rudens Turku.


Gut zu wissen! Die Musiktage Seefeld von und mit Geiger Rudens Turku finden immer im August in Seefeld statt. Neben Meisterkursen in Violine, werden auch Kurse in Viola, Cello, Querflöte, Oboe und Klarinette angeboten. Rudens veranstaltet ferner auch Akademien in Starnberg (Bayern, April) und Flims (Schweiz, Oktober).

Musikalischer Weg zur Geigerin

In meiner Familie gibt es keinen Musiker“, erzählt Ude lachend. „Keiner wusste, wieso ich mit fünf Jahren auf einmal Geige spielen wollte.“ Doch ihre Eltern fragten nicht lange, wieso, sondern meldeten ihre Tochter an der Seefeld Musikschule an. Dort traf die auf Toshio Oishi. Der herausragende japanische Geiger unterrichtete genau ein Jahr in Seefeld, ehe er als Dozent am Mozarteum Innsbruck und Salzburg zu arbeiten begann und Konzertmeister im Symphonieorchester Innsbruck wurde. Er erkannte das Talent von Ude sofort und so stand sie noch in ihrem ersten Jahr im Olympiasaal des SKZ auf der großen Bühne. „Er war eine unglaubliche Inspiration für mich“, erinnert sich die heute 26-Jährige. „Und hat meinen Wunsch Geigerin zu sein" gefestigt.

Von da wollte die kleine Violinistin immer vorspielen. „Ich hab morgens vor der Schule meiner Mutter vorgespielt, mittags vor und nach dem Essen und abends vor dem Schlafengehen.“ Die Leidenschaft war also nicht zu übersehen oder eher nicht zu überhören. Und so machten sich Familie Ude ans Werk und suchte für Franziska jede Möglichkeit, die sich bot, um zu spielen, zu lernen und andere Musiker zu treffen. So kam sie auch 2010 mit 12 Jahren zu den zweiten Musiktagen Seefeld. Der Weg zum Kapitelsaal war von daheim nicht weit, aber der Schritt, den er auslöste, riesig. „Ich betrat die Welt der Musik, lernte, dass die Geige zu meinen Beruf werden könnte und fand in Rudens einen einzigartigen Lehrer.“ So ein Zusammentreffen kann man nicht planen, ja nicht einmal wünschen. Auch Turku bemerkte sofort das Talent und die Leidenschaft der jungen Geigerin, die da vor ihm stand: „Ich hab ihr ganz zu Beginn einmal gesagt - ‚Irgendwann wirst du die Kinder hier im Ort ausbilden und inspirieren‘.“ Heute ist er als ihr Lehrer unheimlich stolz, dass sie diesen vorhergesagten Weg wirklich gepackt hat.

01

02

Ude ging nach der Volksschule in Seefeld nach Innsbruck ans Gymnasium. In der Oberstufe wechselte sie nicht zuletzt dank Turku ans Musikgymnasium, später an die Musikhochschule Feldkirch, die sie mit einem Bachelor in Violine und Pädagogik, sowie einem Konzertdiplom (Master) abschloss. „Rudens hat mich stets begleitet, mir bei den Vorbereitungen der Prüfungen geholfen. Ohne ihn wäre ich sicher nicht hier“, sagt Ude. „Er ist ein hervorragender Geiger, aber vor allem ein geborener Pädagoge voller Herz und Passion.“ Man kämpfe mit ihm um jede Note, dabei sei er oft streng, aber da er so für seine Arbeit brenne, gehe man als Schüler:in diesen manchmal harten Weg gerne mit.
Nicht alle halten durch - „meiner Schwester war der Kampf um jede Note irgendwann zu viel, sie ist dann ihren anderen Talenten gefolgt.“ Doch Ude war, nachdem ihr die Musiktage in ihrem Heimatort die Tür zu großen Musikwelt geöffnet hatten, keine Minute Üben mehr zu viel.
Heute ist sie Musiklehrerin in Vorarlberg, spielt in zahlreichen Orchestern rund um den Bodensee, ist gerade in der Gründungsphase ihres eigenen Trios mit Cellist Diego Lesmes und Pianistin Bernadett Bagyinszki, und macht bei unzähligen anderen Musikprojekten mit. Zuhause in Seefeld war sie 2023 bei der Night of Classics zusammen mit anderen ehemaligen Stipendiatinnen der Musiktage mit dem Pachebel Kanon zu hören. Ein paar Tage später spielte sie andernorts mit einer Rockcoverband. „Ich versuche mich mit meiner Violine in allen Stilen“, sagt sie. „Auch wenn das romantisch Klassische letztlich doch am besten passt.

Ihren Weg kann die 26-Jährige allen musikbegeisterten Seefelder:innen nur empfehlen. „Es ist eine einzigartige Chance die Musiktage so vor der Haustüre zu haben.“ Sich dort bei den Konzerten inspirieren zu lassen, sich um einen Platz in den Meisterklassen zu bewerben und dann immer wieder zu kommen, sei das Beste, was man als junge:r Musiker:in machen kan

Nähere Informationen gibt es unter: www.musiktage-seefeld.at

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Ganghofer-Hubertuswoche: Zusammenhalt und kritischer Austausch

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

28. September 2023

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Ostereier färben

Gast Blogger

von Gast Blogger

06. April 2023

Winter

Wander, Weiter

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

02. März 2023

Winter, Tipps & Empfehlungen

Ins Schwarze treffen – Biathlon-Schnupperkurs

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

09. Januar 2023

Regions-Originale, Arbeiten & Leben, Winter

Skilehrer müsste man sein...

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

05. Dezember 2022

Winter, Tipps & Empfehlungen

Winteridyll Wildmoos: Der Ort zwischen den Orten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. November 2022

Regions-Originale, Sommer, Frühling & Herbst

Die spektakulärsten Pools

Janina Sauer

von Janina Sauer

13. Oktober 2022

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Sonnenplatzln im Herbst

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

03. Oktober 2022

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Die Tracht: Unser schönstes Gwand

Janina Sauer

von Janina Sauer

01. September 2022

Frühling & Herbst

Frühjahrsputz auf 300 Quadratkilometern

Laura Föger

von Laura Föger

22. April 2021

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Frühlings-Tipps: Die schönsten Orte im Frühling

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

07. April 2021

Winter, Tipps & Empfehlungen

Warum dieser Winter dein Langlauf-Winter wird!

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

30. November 2020

Arbeiten & Leben, Sommer

Bio-Ortswärme Seefeld: Energie aus Biomasse

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

30. Oktober 2020

Tipps & Empfehlungen, Sommer, Winter

Wo die Seele baumelt: Day Spa rund um Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

25. September 2020

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Wanderungen im Herbst

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

01. September 2020

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Bergtour mit Ausblick: Die 5 schönsten Gipfeltouren

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

01. Juli 2020

Sommer, Tipps & Empfehlungen

20 Mal kühles Nass rund um Seefeld

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

08. Juni 2020

Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen

Bauanleitung: Ein Haus für wilde Bienen

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

19. Mai 2020

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Auf neuen alten Wegen: Bäuerin Simone Neuner

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

25. April 2020

Kochstube, Winter

Zauberbrot mit Tradition: Der Tiroler Zelten

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Dezember 2019

Regions-Originale

Reither Brot: Tradition zum Anbeißen

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

06. Dezember 2019

Regions-Originale, Winter

Regions-Originale: Monika und Hansi Bantl

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

14. November 2019

Arbeiten & Leben, Regions-Originale

Leutasch is(s)t vegan: Florian Feckls kreative Küche

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

19. September 2019

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Bauer Thomas Nairz und der Almabtrieb

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

10. September 2019

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Abenteuertour: Rafting auf der Isar

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

02. August 2019

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Karwendel Höhenweg: Weitwandern inmitten von Giganten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. August 2019

Sommer, Arbeiten & Leben

Magdalena Kirchtag

Gast Blogger

von Gast Blogger

17. Juli 2019

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Regions-Originale: Johanna Krug und ihr Kräutergarten

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

15. Mai 2019

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Mit dem E-Bike zum Isar-Ursprung

Lisa Krenkel

von Lisa Krenkel

14. Mai 2019

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Dinge, die du im Frühling unbedingt tun solltest

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

02. April 2019

Regions-Originale, Winter

Josef Schandl und die Loipen

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

05. Februar 2019

Sommer, Arbeiten & Leben, Frühling & Herbst

Almabtrieb: Wenn die Kühe wieder nach Hause kommen...

Gast Blogger

von Gast Blogger

03. September 2018

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Regions-Originale: Christine Ackermann und die Scharnitzer Alm

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

29. August 2018

Sommer, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Handwerksfest: Altes Handwerk neu gelebt

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

28. August 2018

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Elektrisierende Erlebnisse: E-Biken

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

17. Juli 2018

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Regions-Originale: Familie Heis & die Hühner

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

12. Juni 2018

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Regions-Originale: Imker Kurt Kriegl, der König der Bienen

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

14. Mai 2018

Regions-Originale, Arbeiten & Leben

Regions-Originale: Bäuerin Maria Gapp

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

11. April 2018

Kathrin Ebenhoch

Kathrin Ebenhoch

Turnschuh, Block und Bleistift sind Kathrins treueste Begleiter, denn schon immer war die zweifache Mutter vor allem im Sport und beim Schreiben zuhause. Stets auf der Suche nach neuen Geschichten sieht man sie so oft mit ihren Kindern und dem ein oder anderen Sportgerät durch die Gegend sausen. Während sie als freie Sportjournalistin häufig bei actiongeladenen Wettkämpfen unterwegs ist, entdeckt sie für uns gern die ruhigen Seiten von Tirols Hochplateau. Dabei liebt sie es vor allem von jenen kleinen Besonderheiten ihrer Wahlheimat zu erzählen, die man erst auf den zweiten Blick erkennt.

Teilen