Zum Inhalt springen
Friedensglocke im Herbst - Frau blickt ins Inntal beim Sonnenuntergang - Sonnenstern an der Glocke
Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

07. Juli 2025

SOMMER

Glockenklang für den Frieden

Imposant ertönt die Friedensglocke von ihrer neu gestalteten Plattform in Mösern aus über das Tal und läutet für Frieden, Freundschaft und gute Nachbarschaft.

Pünktlich um 17:00 Uhr setzt sie sich in Bewegung. Tag für Tag. Majestätisch über den Dingen thronend, lädt sie dazu ein, für einen Moment innezuhalten, ihrem eindrucksvollen Klang zu lauschen und den Blick in die Weite schweifen zu lassen. Tatsächlich ist der Fernblick ins Inntal einer der erhabensten, den man vom Hoch-plateau aus haben kann.

Fakten zur Friedensglocke

  • Gewicht der Glocke (mit Klöppel): 10,5 Tonnen
  • Gewicht des Klöppels: 303 Kilogramm
  • Durchmesser (an der Öffnung): 2,5 Meter
  • Schlagton: f/0

Symbol für Frieden und Gemeinschaft

Die Geschichte und Botschaft der Friedensglocke

Lange dauert es nicht, bis der dreihundert Kilogramm schwere Klöppel den wohlgeformten Glockenkörper berührt und ein imposanter erster Glockenschlag ertönt. Weit über das Tal ist er zu hören, über viele Kilometer weit erschallt das wohlklingende Geläut „für den Frieden und gute Nachbarschaft“und erinnert an den oft auch in den Alpen schwierigen Weg zu einem friedlichen Miteinander. Eingeweiht wurde die Friedensglocke ursprünglich 1997, um an die Gründung der ARGE ALP zu erinnern. Die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer wurde am 12. Oktober 1972 von sieben Regierungschefs der Region in Mösern gegründet und an ebendiesem denkwürdigen Ort verkündet die Glocke seither täglich ihre Botschaft. Als Friedensglocke symbolisiert sie dabei weit mehr als ein klangvolles Instrument. Sie steht für unsere Sehnsucht nach einer harmonischen, gemeinschaftlichen Zukunft. Es ist vor allem der Initiative des einstmaligen Tiroler Landeshauptmannes Eduard Wallnöfer und dem beharrlichen Bestreben des damaligen Bürgermeisters von Telfs, Helmut Kopp, zu verdanken, dass die Klänge der Friedensglocke auch heute noch meditative Ruhe und besinnliche Momente einläuten.

Friedensglocke durchs Geländer fotografiert

Neugestaltung der Friedensglocke 2023

Über die Jahre indes hat der Zahn der Zeit an der alten Dame genagt. Seit Herbst 2023 läutet nun eine neue Glocke an einem neuen Platz – nur wenige Gehminuten vom ursprünglichen Standort entfernt. Unter der Führung der Marktgemeinde Telfs gebaut, fand sie mit Unterstützung des Tourismusverbandes Seefeld, des Landes Tirol und weiterer Sponsoren ein neues Zuhause und setzt seitdem auf dem ehemaligen Menthof-Areal in Mösern ein Highlight just an jener Stelle, an der schon Albrecht Dürer im 15. Jahrhundert den Ausblick genoss und diesen 1498 in seinem Selbstporträt verewigte. Es kommt also nicht von ungefähr, dass man auf der Wanderung zur Glocke ein Stück weit den Albrecht-Dürer-Weg nimmt.

Innerhalb weniger Monate wurde nicht nur die alte Glocke eingeschmolzen und von den erfahrenen Handwerkern der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck aus etwa 1,2 Tonnen glühender Bronze eine neue gegossen. Es ist auch eine Plattform mit atemberaubender Aussicht und Sitzmöglichkeiten zum feinen Verweilen entstanden. Auf einer Seehöhe von 1.300 Metern schweift der Blick über das Inntal, den grünlich schimmernden Inn sowie das Bergpanorama der umliegenden Gebirgszüge wie der Stubaier und Lechtaler Alpen, der Mieminger Kette und der Hohen Munde.

Sonnenuntergang an der Friedensglocke - Paar umarmt sich und blickt ins Inntal (1)
Friedensglocke Mösern zur Sonnenuntergangsstimmung im Frühling - Drohnenaufnahme Paar unterhalb der Glocke
Friedensglocke im Herbst - Frau steht am Geländer und blickt ins Inntal - Sonnenuntergangsstimmung

Die Friedensglocke ist nach wie vor eine der größten freistehenden Glocken im Alpenraum und hier so hautnah zu erleben, wie kaum eine andere Glocke sonst. Durch das weitläufige Wander- und Bike-netz der Region führen gleich mehrere Wege in ihre Nähe – oder auch direkt hin. Der passend benannte besinnliche Friedens-Wanderweg geht vom Infobüro Mösern über sieben spirituelle Stationen in rund 90 Minuten durch Wälder und Wiesen direkt zur neuen Aussichtsplattform und eröffnet Perspektiven, wie es nur das Hochplateau kann.

Schritte des Friedens

Wanderungen in der Region, die an der Friedensglocke vorbeiführen:

Sonnenuntergang über dem Inntal (Blick von der Friedensglocke - Querformat).jpg

Wandern

Jakobsweg Etappe 12: Von Buchen nach Telfs/Mötz

Distanz Gesamt

23,70 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

711 hm

Höchster Punkt

1310 hm

Schwierigkeit

Mittel

Friedensglocke im Herbst - Frau steht am Geländer und blickt ins Inntal beim Sonnenuntergang- Sonnenstern an der Glocke.jpg

Wandern

Friedenswanderweg

Distanz Gesamt

4,60 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

92 hm

HM Bergab

96 hm

Höchster Punkt

1292 hm

Schwierigkeit

Leicht

Sonnenaufgang am Brunschkopf

Wandern

Rundwanderung Aussichtsplattform Brunschkopf mit Ausgangspunkt Mösern

Distanz Gesamt

12,70 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

382 hm

Höchster Punkt

1498 hm

Schwierigkeit

Mittel

Brunschkopf während der Goldenen Stunde.jpg

Wandern

Aussichtsplattform Brunschkopf über Forststraße von Mösern

Distanz Gesamt

9,10 km

Zeit Gesamt

03:00 h

HM Bergauf

279 hm

HM Bergab

272 hm

Höchster Punkt

1496 hm

Schwierigkeit

Mittel

Muggenmoosalm

Wandern

Rundwanderung von Seefeld zur Lottenseehütte & Muggenmoosalm

Distanz Gesamt

15,30 km

Zeit Gesamt

04:30 h

HM Bergauf

554 hm

Höchster Punkt

1398 hm

Schwierigkeit

Mittel

Herbst am Möserer See - Frau am Ufer (Edit 2).jpg

Wandern

Rundwanderung Möserer See & Kalvarienberg

Distanz Gesamt

3,00 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

78 hm

HM Bergab

82 hm

Höchster Punkt

1291 hm

Schwierigkeit

Leicht

Auch einige Biketouren führen in die Nähe der Glocke und selbst wenn die offiziellen Radwege nicht unmittelbar zur Friedensglocke führen, lohnt es sich, einen kleinen Abstecher einzuplanen.

Gravelbiker auf dem Radweg zum Brunschkopf im Sommer (2).jpg

Mittel

Mountainbiketour

Rundtour

Startpunkt: Informationsbüro Mösern

Endpunkt: Informationsbüro Mösern

11,50 km

01:30 h

300 hm

1387 m

Möserer See im Frühling - Paar auf Liege vor Möserer Seestube von aus der Entfernung.jpg

Mittel

Mountainbiketour

Rundtour

Startpunkt: Seefeld Parkplatz Gschwandtkopf

Endpunkt: Seefeld Parkplatz Gschwandtkopf

27,20 km

04:00 h

657 hm

651 hm

1368 m

Pfarrkirche im Sommer - Moesern

Mittel

Mountainbiketour

Startpunkt: Infobüro Mösern

Endpunkt: Aussichtsplattform Brunschkopf

8,90 km

01:00 h

281 hm

1496 m

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Friedensglocke im Herbst - Frau blickt ins Inntal beim Sonnenuntergang - Sonnenstern an der Glocke

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Glockenklang für den Frieden

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

07. Juli 2025

slider-kochtutorial-strauben

Sommer, Frühling & Herbst, Kochstube

Strauben: Ein süßer Gruß aus der Pfanne

Angies Tiroler Küche

von Angies Tiroler Küche

06. Juni 2025

Reither Spitze mit Schafe - Karwendel Hoehenweg Etappe 1

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Das Beste aus zwei Welten: Die Top 5 Bike&Hike Touren rund um Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

02. Juni 2025

Familie in der Region Seefeld - Leutascher Ache

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Spaß ohne Grenzen: Tipps für Familien

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

23. April 2025

Nördlinger Hütte - Wanderer kurz vor der Hütte

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Echte Genussgipfel: Die 5 schönsten Bergtouren mit Hütteneinkehr

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

23. August 2024

Herbst in der Region Seefeld 2022

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Wanderungen im Herbst

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

19. August 2024

Leutascher Geisterklamm Wasserfallsteig

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Wild, frei & spektakulär: Die Klammen der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

04. Juli 2024

Gaistalalm beim Sonnenaufgang

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Sausen & Schmausen: Die Top 5 der kurzen Wanderungen mit Jausen-Stopp

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

10. Juni 2024

Kalbswurstsalat

Kochstube, Frühling & Herbst, Sommer

Kalbswurstsalat: Die perfekte Jause für Genießer

Janina Sauer

von Janina Sauer

07. Mai 2024

20230920_183616

Sommer, Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Die Männer hinter dem Banger Park: Alex Pankiewicz und Alexander Gaugg

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

29. April 2024

slider-woods-seefeld-veggie-gericht-zubereitung-2-1

Tipps & Empfehlungen, Kochstube

Das sind die besten Veggie-Restaurants in der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

05. April 2024

Ein Paar sitzt beim Sundowner Picknick mit Blick Richtung Leutasch

Frühling & Herbst, Sommer, Tipps & Empfehlungen

Unbezahlbar, aber kostenlos in der Region Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

02. April 2024

Pressefoto_Tirol_01

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben, Sommer

Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak im Portrait

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

05. März 2024

Weihnachtsmarkt mit Menschen Paar lässt sich ein Holzherz beim geschenkestand reichen

Winter, Tipps & Empfehlungen

Auf Geschenk-Mission am Seefelder Weihnachtsmarkt

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

13. Dezember 2023

slider-langlaufen-in-seefeld-11

Winter, Tipps & Empfehlungen

Warum dieser Winter dein Langlauf-Winter wird!

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

30. November 2023

Ganghofer Hubertuswoche - Hansi Bantl im Puiteck

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Ganghofer-Hubertuswoche: Zusammenhalt und kritischer Austausch

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

28. September 2023

Leutasch Ostereier färben Ostern 2022 Blog fertigen Eier (11)

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Ostereier färben

Gast Blogger

von Gast Blogger

06. April 2023

Alexander Marent - Lehrer beim Biathlon-Schnupperkurs in Seefeld

Winter, Tipps & Empfehlungen

Ins Schwarze treffen – Biathlon-Schnupperkurs

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

09. Januar 2023

Seefeld bei Nacht

Winter, Tipps & Empfehlungen

Winteridyll Wildmoos: Der Ort zwischen den Orten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. November 2022

Seefelder Spitze im Sonnenuntergang

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Sonnenplatzln im Herbst

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

03. Oktober 2022

Fruehling 2022 Seefeld Krokus Blumen Wiese Berg Landschaft-01

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Frühlings-Tipps: Die schönsten Orte im Frühling

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

07. April 2022

Krokusse in Leutasch - Kirchplatzl mit der Kirche St. Magdalena - Frühling in der Region Seefeld

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Dinge, die du im Frühling unbedingt tun solltest

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

02. April 2022

Olympiabad Seefeld - Paar steht bei Outdoorpool im Wellnessbereich (1)

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die spektakulärsten Pools in der Region Seefeld

Janina Sauer

von Janina Sauer

31. März 2022

fruehjahrsputz

Frühling & Herbst

Frühjahrsputz auf 300 Quadratkilometern

Laura Föger

von Laura Föger

22. April 2021

slider-bio-ortswaerme-seefeld-energie-aus-biomasse

Arbeiten & Leben, Sommer

Bio-Ortswärme Seefeld: Energie aus Biomasse

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

30. Oktober 2020

Wellness im Hotel Klosterbraeu in Seefeld - Relaxen am Pool

Tipps & Empfehlungen, Sommer, Winter

Wo die Seele baumelt: Day Spa rund um Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

25. September 2020

Reither Spitze mit Schafe - Karwendel Hoehenweg Etappe 1

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Bergtour mit Ausblick: Die 5 schönsten Gipfeltouren

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

01. Juli 2020

Wildsee und Golfplatz - Seefeld

Sommer, Tipps & Empfehlungen

20 Mal kühles Nass rund um Seefeld

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

08. Juni 2020

ein-haus-fuer-wilde-bienen

Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen

Bauanleitung: Ein Haus für wilde Bienen

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

19. Mai 2020

slider-verzierung-von-brot-im-reither-brot-reith

Kochstube, Winter

Zauberbrot mit Tradition: Der Tiroler Zelten

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Dezember 2019

wandern_hoehenweg_copyright_hansi_heckmair

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Karwendel Höhenweg: Weitwandern inmitten von Giganten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. August 2019

slider-magdalena-kirchtag-leutasch-2021-10

Sommer, Arbeiten & Leben

Magdalena Kirchtag

Gast Blogger

von Gast Blogger

17. Juli 2019

Isar im Hinterautal - Scharnitz

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Mit dem E-Bike zum Isar-Ursprung

Lisa Krenkel

von Lisa Krenkel

14. Mai 2019

Almabtrieb beim Ganghofermuseum - Leutasch

Sommer, Arbeiten & Leben, Frühling & Herbst

Almabtrieb: Wenn die Kühe wieder nach Hause kommen...

Gast Blogger

von Gast Blogger

03. September 2018

sound-of-seefeld-bildhauer-josef-roeck-in-seefeld-echt-verwurzelt-1

Sommer, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Handwerksfest: Altes Handwerk neu gelebt

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

28. August 2018

Radfahrer bei der Auffahrt zur Rotmoosalm - Pause mit Blick auf die Berge

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Elektrisierende Erlebnisse: E-Biken

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

17. Juli 2018

seebensee-im-herbst-leutasch-1

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Naturjuwel: Das Gaistal und der Seebensee

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Oktober 2017

Goldener Herbst

Frühling & Herbst

10 Gründe, warum wir den Herbst lieben

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

05. Oktober 2017

Teilen

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com