

von Nicolas Lair
13. Oktober 2025
Biken
Die 6 aussichtsreichsten Bike-Touren in der Region Seefeld
Heute geht’s um den wahren Grund, warum wir alle wirklich auf’s Rad steigen. Nicht weil das Strampeln so toll ist. Auch nicht, weil der Fahrtwind so schön ist. Es sind die Aussichten, die später ins Fotoalbum kommen & die Knödel, die uns bis zu besagten Aussichten tragen. Die folgenden 6 Touren beinhalten die schönsten Panoramen, die es in der Region Seefeld vom Bike aus zu erhaschen gibt (inklusive Einkehr).
1. Die Nr. 1 bei Aussichtspunkten pro Schweißtropfen
Wir starten mit der Mutter aller Aussichten. Es handelt sich um die Brunschkopf-Aussichtsplattform 300 Meter über Seefeld. An klaren Tagen erblickt das Auge hier fünf verschiedene Gebirgsketten inklusive der imposanten Hohen Munde. Die Sonnenliegen und das Fernglas auf der Plattform sind aber nicht die einzige Belohnung für den moderaten Aufstieg. Auf den 281 Höhenmetern geht es zu großen Teilen durch stille, dichte Wälder, die großen Fahrspaß garantieren. Für Abkühlung und/oder Stärkung empfehle ich einen kurzen Abstecher zum Möserer See.
- Highlights: Wildmoos, Aussichtsplattform Brunschkopf, Abstecher zum Möserer See
- Einkehrmöglichkeiten: Möserer Seestub'n
2. Zwei wie Pech & Schwefel
Bekannt geworden als Wanderparadies ist das Gaistal in Leutasch zu gleichen Maßen ein Bikeparadies. Zu den unzähligen Hütten kommt eine sehr schöne Radstrecke hinzu. Wer den ganzen Weg auf sich nimmt, findet eine der schönsten Aussichten Tirols vor. 14 Kilometer und 561 Höhenmeter sind kein Zuckerschlecken, mit Motor aber gut machbar. Die gute Nachricht: Im Gaistal sind die Jausen-Zwischenstopps erstens häufig und zweitens verboten köstlich. Am Ende der Tour habt ihr die Qual der Wahl. Den steilen letzten Anstieg zum Seebensee mit dem Bike meistern oder den Drahtesel für die letzten Meter bei der Seebenalm stehen lassen. In jedem Fall werdet ihr mit einem super beeindruckenden Panorama belohnt. Das kann nur noch getoppt werden, wenn ihr zum ca. 250 Meter höher gelegenen Drachensee weitergeht und das ganze Spektakel von oben beobachtet.
- Highlights: Gaistal, Seebensee, optionale Verlängerung zum Drachensee
- Einkehrmöglichkeiten: Gaistalalm, Tillfussalm, Seebenalm; bei Verlängerung zum Drachensee: Coburger Hütte
3. Von Katzen und Sonnenuntergängen
Gleicher Ausgangspunkt, andere Richtung. Dieses Mal begeben wir uns auf die andere Seite der Hohen Munde und jagen den sagenhaften Inntalblick. Was mit einer Überquerung der türkisblauen Leutascher Ache beginnt, führt uns durch laue Wälder und schließlich durch das malerische Katzenloch. Klingt wild, ist wunderschön. Auch diese Tour ist mit ihren 472 Höhenmetern gut für E-Bikes geeignet. Egal wie ihr an eurem Ziel – der Ropferstub’m - ankommt, die Aussicht von diesem Ort ist einmalig. Besonders zu Sonnenuntergang, wenn sich die Sonne über dem Inntal verabschiedet und der Inn zu funkeln beginnt. Immer ein besonderer Moment.
- Highlights: Kneippanlage und Wasserspiele Salzbach, Leutascher Ache, Katzenloch, Inntalblick, Naturkneippanlage Ropferstub'm
- Einkehrmöglichkeiten: Mundestadl, Ropferstub'm
4. Bienen, Bergluft & Almträume
Diese Tour startet in Reith und führt euch in sanften Kurven hinauf zur Reitherjoch Alm – rund 370 Höhenmeter voller Waldduft, Weitblick und Vorfreude. Gleich zu Beginn summt der Bienenlehrpfad neben euch her, bevor der Weg allmählich ins alpine Gelände übergeht. Oben angekommen, wartet die Belohnung: ein Panorama, das die Mühe vergessen lässt, und auf der Alm selbst hausgemachte Knödel und Kuchen, die süchtig machen könnten. Ein echter Geheimtipp für alle, die Genuss und Natur am liebsten gemeinsam erfahren.
- Highlights: Bienenlehrpfad, Aussicht von der Rosshütte auf Seefeld
- Einkehrmöglichkeiten: Reitherjoch Alm
5. Umzingelt von Schönheit
Wir kommen zum Neuling in der Runde. Erst seit Sommer 2025 kann diese Strecke offiziell auch mit dem Rad befahren werden! Ein echter Segen, denn diese Biketour eignet sich perfekt für einen Tagesausflug mit Traumziel. Direkt mit dem Zug erreichbar führt euch diese Route immer flussaufwärts durch das schöne Gießenbachtal. Nach einem kurzen Anstieg durch schattige Waldstücke befindet man sich hier schon auf der Zielgeraden. Die Eppzirler Alm und der dazugehörige Almboden kommen direkt aus dem Bilderbuch und werden euch gemeinsam ins Staunen versetzen. Ich gebe euch eine Aufgabe: Sucht die Eppzirler Alm auf Google Maps und schaut euch an, wie sie von Bergspitzen und Felswänden umkreist wird. In live noch 1000-mal beeindruckender.
- Highlights: Gießenbachtal & Eppzirl im Karwendel
- Einkehrmöglichkeiten: Eppzirler Alm, Gasthof Ramona
6. Kirchenmaus & Katapult
Wir beenden die Liste hier mit einem absoluten Klassiker. Die Hämmermoosalm ist die erste Alm im Gaistal und sie macht ihrem Premium-Platz alle Ehre. Kürzlich zur Almhütte des Jahres 2025 ernannt, ist sie ein Liebling bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen. Zuerst fühlt ihr euch unter dem gewaltigen Gesteinsmassiv der Hohen Munde klein wie eine Kirchenmaus, bis euch die genialen Knödel auf der Sonnenterasse in unerreichte Genusshöhen katapultieren. Nur wer das noch nicht selbst erlebt hat, hält dieses Statement für übertrieben. Diese Höhen sind mit nur 171 Höhenmetern zudem einfach zu erreichen und erfordern nicht unbedingt ein E-Bike. Es lohnt sich, die Reise zur Hämmermoos etwas früher anzutreten, da die Plätze an der Sonne hier oben schnell vergriffen sein können.
- Highlights: Gaistal, Leutascher Ache, Kneippanlage Salzbach
- Einkehrmöglichkeiten: Hämmermoosalm

Alle Biketouren
Nichts für euch dabei? Oder schon alle ausprobiert? Hier findet ihr alle Biketouren der Region Seefeld!
Teilen