

von Nicolas Lair
25. September 2025
Biken
Die 7 besten Genuss-Touren in der Region Seefeld
Möglichst kurz bergauf strampeln, möglichst lange genießen. So sehen die Bike-Touren aus, die mir besonders gut gefallen. Wollen wir wetten, euch auch?
Ich muss ehrlich sein, lange Bike-Touren sind nichts für mich. Mir tut einfach zu schnell der Hosenboden weh. Weil meine Frau das weiß, wird bei unserer Tourenauswahl immer ein Genuss-Kompromiss getroffen. Es muss eine schöne Hütte zur Einkehr dabei sein und die Höhenmeter müssen sich in Grenzen halten. Im Folgenden findet ihr meine liebsten Genuss-Touren in der Region Seefeld.
1. Atmosphäre & Stratosphäre auf der Eppzirler Alm
Wir starten gleich mit der schwierigsten Tour in dieser Liste, damit der Muskelkater danach nur noch weniger wird. 447 Höhenmeter gilt es auf dem Weg zur Eppzirler Alm zu überwinden. Für mich schon echt viel, für andere sicher ein Zuckerschlecken. In beiden Fällen gilt: Die Atmosphäre hier oben ist jeden Schweißtropfen wert. Der flache Almboden, umgeben von den steilen Felswänden und Berggipfeln – einfach ein einmaliges Gefühl. Wenn Hüttenwirt Christian dann noch seine legendären Speck- und Kasknödel mit Kraut auftischt, fliegen meine Geschmacksknospen Richtung Stratosphäre und ich habe den Aufstieg schon lange vergessen.
- Highlights: Gießenbachtal & Eppzirl im Karwendel
- Einkehrmöglichkeiten: Eppzirler Alm, Gasthof Ramona
2. Eine ausgezeichnete Hütte. Wortwörtlich.
Ein ähnliches Erlebnis für deutlich weniger Höhenmeter könnt ihr auf der Hämmermoosalm im Gaistal genießen. Es ist unser erster Stopp im Almenparadies, auf das wir in dieser Liste noch einmal zurückkommen werden. Ist die Hämmermoos bloß eine von vielen Hütten? Keineswegs. Die Almhütte des Jahres 2025 glänzt nicht nur mit Auszeichnungen. Gastgeber Christian und Eveline haben eine ganz besondere Speisekarte zusammengestellt, die sich mit dem Ausblick von der Terrasse um den ersten Platz auf der Highlight-Liste schlägt.
Tipp: bestreitet den Weg zur Hämmermoos am besten recht früh oder an einem Wochentag, da die Plätze an der Sonne dort oben schnell vergriffen sein können.
- Highlights: Gaistal, Leutascher Ache, Kneippanlage Salzbach
- Einkehrmöglichkeiten: Hämmermoosalm
3. Frischer geht’s nicht
Vom Platz an der Sonne geht es nun mitten hinein ins Karwendel. Was alles in allem eine gemütliche Tour durch das Gleirschtal ist, wird nur von einem kurzen, aber steilen Anstieg unterbrochen. Wer keine trainierten Wadeln mitbringt, könnte hier von einem E-Bike profitieren. Habt ihr diesen hinter euch gebracht, erwarten euch auf der Möslalm schon die Kühe, die vor der Hütte grasen. Hier handelt sich es um eine echte Almwirtschaft, was bedeutet, dass ihr die Produzenten der Milchprodukte auf eurem Tisch live bei der „Arbeit“ beobachten könnt. Echt ein cooles Gefühl, frischer geht’s nicht! Auf dem Weg hierher überquert ihr die Isar, passiert saftige Almwiesen und spürt die mächtige Präsenz der Karwendelgipfel. Nehmt euch die Zeit und bleibt unterwegs das ein oder andere Mal stehen. Ihr werdet es nicht bereuen.
- Highlights: Gleirschtal im Karwendel, Blick auf die Gleirschklamm
- Einkehrmöglichkeiten: Möslalm, Café in der Länd
4. Mit dem Hirsch bis ins Inntal
Nach unseren Abenteuern in Leutasch und Scharnitz zieht es uns jetzt auf die wohl entspannteste Tour dieser Liste. Nur etwas mehr als 100 Höhenmeter legt ihr auf dieser schönen Runde durch Reith zurück. Hier ist das Postkarten-Potential schier unbegrenzt. Sei es der Flair der kleinen Gassen oder der Weitblick Richtung Kalkkögel und Inntal – das Auge isst hier einen ganzen Zwiebelrostbraten. Wenn er nicht schon vorher im Gasthof Hirschen im Magen gelandet ist, versteht sich. Auch hier entstehen viele der Speisen im eigenen Haus, was Fans von Nachhaltigkeit und regionalem Genuss besonders freuen dürfte.
- Highlights: Inntalblick, Lärchenwälder
- Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Hirschen, All Reith, Bertas im Weissen Rössl, Reitherhof
5. Therapie zum Nulltarif
Einmal quer durch das ganze Leutaschtal führt euch diese entspannte Route entlang der Leutascher Ache bis zu eurem Ziel: der Geisterklamm. Auf mich hat diese kleine Reise immer einen therapeutischen Effekt. Sei es das Rauschen des Wassers, die kaum spürbare Steigung oder die sanfte Natur. Hier verblasen negative Gedanken mit dem Fahrtwind und machen Platz für Gaumenschmäuse. Am Weg findet ihr den Gasthof Brücke und den Gasthof zur Mühle, zwei absolute Favoriten unter den Einheimischen. Sie sind weit genug von den Hauptrouten entfernt, um als waschechte Geheimtipps zu gelten. Wer hier reist und speist, erlebt die Region, wie sie wirklich ist.
- Highlights: Uferweg, Leutaschklamm (Geisterklamm)
- Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Brücke, Gasthof Mühle, Bärenwirt, Zum Klammgeist, Klammstüberl
6. Zum Knödel Essen im Paradies
Bevor wir zum Finale kommen, kehren wir noch einmal zurück ins Gaistal. Super beliebt bei Radlern, Wanderern, Kühen, Murmeltieren, eigentlich bei allen die Bergluft und Alm-Kulinarik mögen. Während sich die Tiere von Gras und Kräutern ernähren gibt es für uns Menschen die wahrscheinlich besten Kaspressknödel Tirols! Zu finden in der Tillfussalm, nur 174 Höhenmeter von Parkplatz und Bushaltestelle entfernt. Aber lasst euch nicht täuschen! Habt ihr die erste Kurve hinter euch, befindet ihr euch in einer anderen Welt. Stets begleitet von der Leutascher Ache, bieten euch die Mieminger Kette und das Wettersteingebirge Geleitschutz. Zwei Gesteinsmassive, die euch mit ihren Gipfeln Ehrfurcht, Staunen oder beides entlocken werden.
- Highlights: Gaistal, Leutascher Ache, Kneippanlage Salzbach
- Einkehrmöglichkeiten: Tillfussalm
7. Das krönende Finale
Wildmoos. Ein Rückzugsort, eine Oase, ein absolutes Juwel. Wer nicht im Wildmoos war, dem fehlt etwas im Leben. Hier oben, knapp 150 Meter über Seefeld fühlt sich sogar das E-Bike langsam an. Nicht weil ihr nicht strampelt, sondern weil die Zeit hier stehengeblieben ist, um sich am aberwitzig schönen Naturschauspiel zu erfreuen. Gut, genug des Lobeslieds, kommen wir zu den Fakten. Auf eurem Weg liegen mit der Wildmoosalm und der Ropferstub‘m zwei Gasthöfe, die alle Tiroler Schmankerl-Träume erfüllen. Ihr werdet einen mysteriösen See passieren, der manchmal da ist, manchmal nicht – Glückssache. Außerdem werdet ihr Natur erleben, auf die der Schöpfer höchstpersönlich stolz ist. Da bleibt mir nur noch zu sagen: genießt es in vollen Zügen.
- Highlights: Wildmoos
- Einkehrmöglichkeiten: Wildmoosalm, Ropferstub‘m

Alle Biketouren
Nichts für euch dabei? Oder schon alle ausprobiert? Hier findet ihr alle Biketouren der Region Seefeld!
Teilen