Zum Inhalt springen
Wanderin mit Hund im Wettersteingebirge
Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

25. August 2025

Urlaub mit Hund

Auf den Hund gekommen

Kaum ein anderes Tier bildet mit dem Menschen eine derart tiefe Beziehung wie der Hund. Für die meisten Hundeliebhaber ist es daher naheliegend, auch im Urlaub eine wunderbare gemeinsame Zeit mit den geliebten Fellnasen zu genießen. Tirols Hochplateau bietet in atemberaubender Bergkulisse alles – von aktiven Bergtouren bis zur Wellness.

Für viele Menschen sind ihre zweibeinigen Gefährten zu geschätzten Familienmitgliedern geworden, die sie auch im Urlaub nicht missen möchten. Und auch Hunde genießen es, mit Frauchen und Herrchen ausgiebige Runden zu drehen, einen Berggipfel zu erklimmen, wild herumzutollen oder an einem glitzernden Gewässer zu chillen. Die Region Seefeld ist demnach nicht nur ein Paradies für zweibeinige Gäste, sondern auch für ihre vierbeinigen Begleiter.

Für Hundeliebhaber und Hotelier Alois Seyrling ist die Region für Vierbeiner jedenfalls besonders attraktiv. „Das flache Hochplateau bietet perfekte Spazier- und Gassirouten direkt ab dem Ortszentrum und ohne Gebrauch eines Fahrzeuges – zum Beispiel zum Morgengassi um den Seefelder Wildsee, zum Nachmittagsspaziergang in Wildmoos und zum Abendgassi eine Runde durch die weitläufige Fußgängerzone und über den Pfarrerbichl retour.“ Außerdem, betont der Klosterbräu-Hotelier, dürfen in fast allen Restaurants, Hütten, Geschäften oder Almen in der Region Hunde gerne dabei sein. Oft werden die Hunde mit einem Wassernapf versorgt oder es wird ihnen ein feines Platzerl unter der Bank geboten. Heimische Hundeliebhaber empfehlen insbesondere das Gasthaus Brücke in Leutasch, die Gaistalalm, das Gasthaus Triendlsäge oder die Rotmoos- und die Wangalm als äußerst hundefreundlich. Seyrling: „In unserem Hotel sind Fellnasen ebenso herzlich willkommen und werden mit unserem Konzept ‚Fünf Sterne für vier Pfoten‘ genauso herzlich empfangen wie ihre zweibeinigen Begleiterinnen und Begleiter. Hunde gehören bei uns zur Familie und daher wissen wir aus eigener Erfahrung, auf was es wirklich ankommt, wenn man mit Hunden verreist.“

Spaziergang mit Hund in Unterleutasch - Potraitaufnahme Mann mit Hund auf Liege

Wo die Berge rufen und Hunde willkommen sind

Mit genügend gegenseitigem Respekt eignet sich schließlich die gesamte Region hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge – übrigens auch im Winter! – oder Bergtouren in imposanter Bergkulisse sowie für herrliche Erfrischungen in den zahlreichen Gewässern oder gemütliche Einkehren in verschiedensten Gaststätten und Almen. Als absolutes „Must“ empfiehlt Infobüro-Mitarbeiterin und Hundeliebhaberin Andrea einen Spaziergang entlang der Leutascher Ache, die durch das 16 Kilometer lange Tal fließt. Insbesondere an heißen Tagen ist die landschaftlich schöne Route lohnenswert und in ihrem Umfang flexibel gestaltbar: Je nach Lust und Kondition kann man den Rückweg zum Ausgangspunkt bequem mit dem Bus antreten. Meist in unmittelbarer Nähe des Baches befindet sich in jedem Ortsweiler eine Haltestelle, sowohl Zwei- als auch Vierbeiner (für Letztere bitte Maulkorbpflicht beachten!) fahren mit der Gästekarte während der Dauer des Aufenthaltes gratis.

Winterwandern mit Hund im Wildmoos_zwei Frauen mit Hunden laufen auf Wanderweg bei der Ferienheim-Lichtung vor Stadl (1)
Gruppe auf der Terrasse der Rotmoosalm im Gaistal am Abend - Gemuetlicher Huettenabend (5)
Wandern mit Hund - Sommer - Rosshütte Seefeld - Blick auf das Karwendelgebirge

"Die Region Seefeld ist nicht nur ein Paradies für zweibeinige Gäste, sondern auch für ihre vierbeinigen Begleiter."

AndreaSchweigl

Andrea Schweigl, Info Seefeld

Wasserspaß mit dem Vierbeiner - Die schönsten Plätze für heiße Tage

Auch Hunde, die gerne mal ins kühle Nass springen, finden am Hochplateau ihre Möglichkeiten. Neben der Leutascher Ache sorgt etwa die Hundefreilaufzone am Eingang des Gaistales für freies Laufvergnügen, am Ferchensee (bei Mittenwald) sowie dem – aperiodischen – Lotten- und Wildmoossee finden sich ebenso Bademöglichkeiten für Mensch und Tier. Auch der Wildsee lädt zum Baden ein. Nicht baden dürfen Hunde hingegen im Möserer See, im Lautersee (ebenfalls bei Mittenwald) und im Angelteich Weidachsee.

Familie beim Spielen im See - Seefeld
Hund am Wildsee in Seefeld - Sommer
Spaziergang mit Hund in Unterleutasch - Hund spricht ins Wasser an der Leutascher Ache

Wenn der Hund zum Ehrengast wird – die herzlichsten Unterkünfte für Zwei- und Vierbeiner

Zahlreiche Unterkünfte heissen die treuen Begleiter gerne willkommen, manches Hotel oder Feriendomizil wartet sogar mit eigenen Specials für die Fellnasen auf. Komfort und Wohlfühlen mit allen Sinnen ist in diesen Häusern nicht nur Frauchen und Herrchen vorbehalten, sondern bezieht auch Hunde in ihr Wohlfühlpaket mit ein.

Neben dem Hotel Klosterbräu werden auch der Lärchenhof Seefeld, der Inntalerhof Mösern, das Hotel „Zum Gourmet“ Seefeld, das Bergresort Seefeld und das Alpin Resort Sacher Seefeld in Seefeld als „pfotencheck-zertifizierte“ Hotels mit speziellem Hundeservice empfohlen. Insgesamt finden sich in der Region derzeit 275 Unterkünfte unterschiedlichster Kategorien und Typen mit dem Prädikat „Haustiere willkommen“.

Die Top-Hundehotels der Region
Ein modernes Hotel in einer Waldlandschaft mit mehreren Balkonen. Die Umgebung ist grün und einladend.

Seefeld

Natur & Spa Hotel Lärchenhof

ab

120,00 €

pro Person/Nacht

Ein luxuriöses Hotel mit einem großen Pool und grünen Liegen, umgeben von Bergen. Die Umgebung ist malerisch mit einem klaren Himmel und viel Natur.

Seefeld

Hotel Klosterbräu

ab

259,00 €

pro Person/Nacht

Ein luxuriöses Hotel mit einem Poolbereich und weiten Grünflächen. Rundherum sind hohe Bäume und die Berge im Hintergrund sind sichtbar.

Seefeld in Tirol

Alpin Resort Sacher Seefeld - Tirol

ab

647,00 €

pro Einheit/Nacht

Ein modernes Hotelgebäude umgeben von grünen Wiesen und Bäumen. Der Himmel ist blau mit einigen weißen Wolken.

Seefeld in Tirol

Bergresort Seefeld

ab

135,70 €

pro Einheit/Nacht

Eine malerische Berglandschaft mit grünen Wäldern und einem ruhigen Fluss. Der Himmel ist bewölkt und zeigt sanfte Farbtöne bei Sonnenuntergang.

Mösern

Hotel Inntalerhof

ab

100,00 €

pro Person/Nacht

Bestpreis
Ein modernes Hotel umgeben von Bergen und Wäldern. Die grüne Landschaft bietet einen malerischen Ausblick.

Leutasch

Alpenhotel Karwendel - "kostbare Augenblicke"

ab

115,95 €

pro Person/Nacht

Alle Unterkünfte

Alle Unterkünfte

Golfen mit Hund

In der Region Seefeld gehen Golf und Hundeliebe Hand in Hand. Golfer dürfen die Freude eines perfekten Abschlags gerne mit den vierbeinigen Freunden an ihrer Seite teilen.

Hinweis: Beim Golfclub Seefeld Reith sind Hunde nur mit Voranmeldung gestattet!

Golferin-beim-Schlag---Seefeld_Beagle

Verhaltensregeln

Um ein konfliktfreies Miteinander zu gewährleisten, gilt es für Hundebesitzer, auf einige wichtige Verhaltensregeln zu achten. So besteht in der gesamten Region Leinenpflicht in den Orten, auf allen Wegen und im freien Gelände. Ausgenommen davon ist eine großzügige Hundefreilaufzone in Leutasch, in der die Vierbeiner auf einer Länge von 1,5 Kilometern nach Herzenslust freien Auslauf genießen. Damit die beeindruckende Urlaubsdestination so schön bleibt, wie sie ist, muss der Hundekot in einer Tüte aufgesammelt und in dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden. Kostenlose Gassisackerl-Spender und Mülleimer sind überall in der Region verfügbar. Weiters gilt tirolweit eine Maulkorbpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und geschlossenen Bergbahnen. Und auch bei Begegnungen mit Almvieh ist Achtsamkeit geboten. Zu besonderer Vorsicht wird vor allem bei Mutterkuhherden geraten, denn Muttertiere wie auch Stiere verteidigen ihre Kälber auf Grund ihres natürlichen Schutzinstinktes mitunter vehement. Auch bei übermütigen Jungtierherden sollten Wanderer auf ausreichend Abstand achten.

Allgemeine Hunderegeln

  • Leinenpflicht: In der gesamten Region herrscht Leinenpflicht sowohl auf Wanderwegen als auch im freien Gelände - Ausnahme: Hundefreilaufzone Leutasch.
  • Hundekot entsorgen: Hundekot bitte in einer Tüte aufsammeln und in einem dafür vorgesehenen Behälter entsorgen. Kostenlose Gassisackerl-Spender und Mülleimer sind überall in der Region verfügbar.
  • Maulkorbpflicht: In öffentlichen Verkehrsmitteln und geschlossenen Bergbahnen wie den Bergbahnen Rosshütte müssen Hunde einen Maulkorb tragen.
  • Wegeregeln: Es wird gebeten, auf ausgewiesenen Wegen zu bleiben, um die Vegetation zu schützen und Erosion zu vermeiden. Hunde sollten stets unter Kontrolle und an der kurzen Leine gehalten werden mit Bedacht darauf, dass der Hund anderen Personen oder Tieren ruhig begegnet.
Wandern mit Hund - Pause auf Bank (Edit 1)

Bestens Informiert

Alle Infos sowie Details über Tierärzte, Hundebetreuung oder Geschäfte in der Region finden sich auf der Unterseite "Urlaub mit Hund".

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Wanderin mit Hund im Wettersteingebirge

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Auf den Hund gekommen

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

25. August 2025

slider-restaurant-golfclub-wildmoos-drohnenaufnahme-restaurant-blick-richtung-karwendel

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

5 Gründe warum Seefelds Herbst-Golf unschlagbar ist

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

18. August 2025

slider-golfer-beim-golfclub-wildmoos-7

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Fairways mit Fernsicht: Warum Seefeld Golfer:innen in seinen Bann zieht

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

31. Juli 2025

Friedensglocke im Herbst - Frau blickt ins Inntal beim Sonnenuntergang - Sonnenstern an der Glocke

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Glockenklang für den Frieden

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

07. Juli 2025

slider-kochtutorial-strauben

Sommer, Frühling & Herbst, Kochstube

Strauben: Ein süßer Gruß aus der Pfanne

Angies Tiroler Küche

von Angies Tiroler Küche

06. Juni 2025

Reither Spitze mit Schafe - Karwendel Hoehenweg Etappe 1

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Das Beste aus zwei Welten: Die Top 5 Bike&Hike Touren rund um Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

02. Juni 2025

Familie in der Region Seefeld - Leutascher Ache

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Spaß ohne Grenzen: Tipps für Familien

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

23. April 2025

Nördlinger Hütte - Wanderer kurz vor der Hütte

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Echte Genussgipfel: Die 5 schönsten Bergtouren mit Hütteneinkehr

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

23. August 2024

Herbst in der Region Seefeld 2022

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Wanderungen im Herbst

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

19. August 2024

Leutascher Geisterklamm Wasserfallsteig

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Wild, frei & spektakulär: Die Klammen der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

04. Juli 2024

Gaistalalm beim Sonnenaufgang

Sommer, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Sausen & Schmausen: Die Top 5 der kurzen Wanderungen mit Jausen-Stopp

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

10. Juni 2024

Kalbswurstsalat

Kochstube, Frühling & Herbst, Sommer

Kalbswurstsalat: Die perfekte Jause für Genießer

Janina Sauer

von Janina Sauer

07. Mai 2024

20230920_183616

Sommer, Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen, Frühling & Herbst

Die Männer hinter dem Banger Park: Alex Pankiewicz und Alexander Gaugg

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

29. April 2024

slider-woods-seefeld-veggie-gericht-zubereitung-2-1

Tipps & Empfehlungen, Kochstube

Das sind die besten Veggie-Restaurants in der Region Seefeld

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

05. April 2024

Ein Paar sitzt beim Sundowner Picknick mit Blick Richtung Leutasch

Frühling & Herbst, Sommer, Tipps & Empfehlungen

Unbezahlbar, aber kostenlos in der Region Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

02. April 2024

Pressefoto_Tirol_01

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben, Sommer

Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak im Portrait

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

05. März 2024

Weihnachtsmarkt mit Menschen Paar lässt sich ein Holzherz beim geschenkestand reichen

Winter, Tipps & Empfehlungen

Auf Geschenk-Mission am Seefelder Weihnachtsmarkt

Nicolas Lair

von Nicolas Lair

13. Dezember 2023

slider-langlaufen-in-seefeld-11

Winter, Tipps & Empfehlungen

Warum dieser Winter dein Langlauf-Winter wird!

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

30. November 2023

Ganghofer Hubertuswoche - Hansi Bantl im Puiteck

Regions-Originale, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Ganghofer-Hubertuswoche: Zusammenhalt und kritischer Austausch

Kathrin Ebenhoch

von Kathrin Ebenhoch

28. September 2023

Leutasch Ostereier färben Ostern 2022 Blog fertigen Eier (11)

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Ostereier färben

Gast Blogger

von Gast Blogger

06. April 2023

Alexander Marent - Lehrer beim Biathlon-Schnupperkurs in Seefeld

Winter, Tipps & Empfehlungen

Ins Schwarze treffen – Biathlon-Schnupperkurs

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

09. Januar 2023

Seefeld bei Nacht

Winter, Tipps & Empfehlungen

Winteridyll Wildmoos: Der Ort zwischen den Orten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. November 2022

Seefelder Spitze im Sonnenuntergang

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die schönsten Sonnenplatzln im Herbst

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

03. Oktober 2022

Fruehling 2022 Seefeld Krokus Blumen Wiese Berg Landschaft-01

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Frühlings-Tipps: Die schönsten Orte im Frühling

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

07. April 2022

Krokusse in Leutasch - Kirchplatzl mit der Kirche St. Magdalena - Frühling in der Region Seefeld

Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Dinge, die du im Frühling unbedingt tun solltest

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

02. April 2022

Olympiabad Seefeld - Paar steht bei Outdoorpool im Wellnessbereich (1)

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Die spektakulärsten Pools in der Region Seefeld

Janina Sauer

von Janina Sauer

31. März 2022

fruehjahrsputz

Frühling & Herbst

Frühjahrsputz auf 300 Quadratkilometern

Laura Föger

von Laura Föger

22. April 2021

slider-bio-ortswaerme-seefeld-energie-aus-biomasse

Arbeiten & Leben, Sommer

Bio-Ortswärme Seefeld: Energie aus Biomasse

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

30. Oktober 2020

Wellness im Hotel Klosterbraeu in Seefeld - Relaxen am Pool

Tipps & Empfehlungen, Sommer, Winter

Wo die Seele baumelt: Day Spa rund um Seefeld

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

25. September 2020

Reither Spitze mit Schafe - Karwendel Hoehenweg Etappe 1

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Bergtour mit Ausblick: Die 5 schönsten Gipfeltouren

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

01. Juli 2020

Wildsee und Golfplatz - Seefeld

Sommer, Tipps & Empfehlungen

20 Mal kühles Nass rund um Seefeld

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

08. Juni 2020

ein-haus-fuer-wilde-bienen

Arbeiten & Leben, Tipps & Empfehlungen

Bauanleitung: Ein Haus für wilde Bienen

Chris Weittenhiller

von Chris Weittenhiller

19. Mai 2020

slider-verzierung-von-brot-im-reither-brot-reith

Kochstube, Winter

Zauberbrot mit Tradition: Der Tiroler Zelten

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Dezember 2019

wandern_hoehenweg_copyright_hansi_heckmair

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Karwendel Höhenweg: Weitwandern inmitten von Giganten

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

01. August 2019

slider-magdalena-kirchtag-leutasch-2021-10

Sommer, Arbeiten & Leben

Magdalena Kirchtag

Gast Blogger

von Gast Blogger

17. Juli 2019

Isar im Hinterautal - Scharnitz

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Mit dem E-Bike zum Isar-Ursprung

Lisa Krenkel

von Lisa Krenkel

14. Mai 2019

Almabtrieb beim Ganghofermuseum - Leutasch

Sommer, Arbeiten & Leben, Frühling & Herbst

Almabtrieb: Wenn die Kühe wieder nach Hause kommen...

Gast Blogger

von Gast Blogger

03. September 2018

sound-of-seefeld-bildhauer-josef-roeck-in-seefeld-echt-verwurzelt-1

Sommer, Frühling & Herbst, Arbeiten & Leben

Handwerksfest: Altes Handwerk neu gelebt

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

28. August 2018

Radfahrer bei der Auffahrt zur Rotmoosalm - Pause mit Blick auf die Berge

Sommer, Tipps & Empfehlungen

Elektrisierende Erlebnisse: E-Biken

Zeit.los Magazin

von Zeit.los Magazin

17. Juli 2018

seebensee-im-herbst-leutasch-1

Sommer, Frühling & Herbst, Tipps & Empfehlungen

Naturjuwel: Das Gaistal und der Seebensee

Gast Blogger

von Gast Blogger

19. Oktober 2017

Goldener Herbst

Frühling & Herbst

10 Gründe, warum wir den Herbst lieben

Tessa Mellinger

von Tessa Mellinger

05. Oktober 2017

Teilen

Tourismusverband Seefeld | Austria +43 5 0880 | region@seefeld.com | www.seefeld.com